Monate

Veranstaltungsort
Samstag, 05.07.2025 - - Sonntag, 27.07.2025
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“

Donnerstag, 10.07.2025 - - Sonntag, 20.07.2025
FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT
Kurzbeschreibung
Julie, die Tochter eines Grafen, nutzt dessen Abwesenheit, um sich Jean zu nähern, dem Knecht des Grafen. Schauplatz ist die Küche des gräflichen Hauses, in dem Kristin arbeitet, die mit Jean seit Jahren verbunden ist, beide haben sich die Ehe versprochen.
Mittwoch, 16.07.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |10:45 - 12:15 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |14:00 - 15:30 Uhr
Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Folklore Chor mit Dagobert Müller
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.
Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |18 Uhr
Vortrag "Bonjour, Monsieur Courbet"
Kurzbeschreibung
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, 18 Uhr, findet im Landratsamt Rastatt ein Vortrag in Bild und Wort statt. In Kooperation mit dem Verein Badische Heimat nehmen Sie die Kunst-Historikerin Dr. Ursula Merkel und die Künstlerin Marie-Hélène H-Desrue, erste Vorsitzende des Kunstvereins Rastatt, mit auf die Spuren des französischen Maler und Realisten im Südwesten. Zum Thema gibt es einen Büchertisch von der Buchhandlung Rombach.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |18:00 Uhr
„Zum neuen Bau des geistlichen Hauses…“ – 300 Jahre Grundsteinlegung des Hofpfarrhauses (1725–2025)
Kurzbeschreibung
Anlässlich der 300. Wiederkehr der Grundsteinlegung für das Hofpfarrhaus, dem baulichen Kernbestand des heutigen Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums, nimmt Sie der Leiter der Historischen Bibliothek Dr. Uli Steiger am 16. Juli mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Gebäudes, betrachtet dessen Entstehungsumstände und zeigt seine ursprüngliche Bedeutung in der von Markgräfin Sibylla Augusta errichteten Rastatter Sakral-Landschaft.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Mittwoch, 16.07.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Donnerstag, 17.07.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Donnerstag, 17.07.2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.

Donnerstag, 17.07.2025 |15:00 - 17:00 Uhr
Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.
Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller

Veranstaltungsort
Donnerstag, 17.07.2025 |18:00
Dritter Afterwork auf dem Marktplatz - Nochmal mit Kult-DJ Andi
Kurzbeschreibung
Zum dritten Mal in diesem Jahr verwandelt sich am Donnerstag, 17. Juli der Marktplatz in eine Afterwork-Sommerlounge.
Von 18 – 22 Uhr kann der Feierabend in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel bei mitreißenden Beats von Kult DJ Andi, erfrischenden Getränken und einem vielfältigen kulinarischen Angebot genossen werden.
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.rastatt.de/sommerevents-marktplatz oder bei Christian Römmich, Markt- und Veranstaltungsorganisation, unter 07222 972-1280 oder per E-Mail christian.roemmich@rastatt.de

Donnerstag, 17.07.2025 |19:30 Uhr
FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT
Kurzbeschreibung
Julie, die Tochter eines Grafen, nutzt dessen Abwesenheit, um sich Jean zu nähern, dem Knecht des Grafen. Schauplatz ist die Küche des gräflichen Hauses, in dem Kristin arbeitet, die mit Jean seit Jahren verbunden ist, beide haben sich die Ehe versprochen.

Donnerstag, 17.07.2025 |19:30
Fräulein Julie
Kurzbeschreibung
Fräulein Julie ist die Tochter eines Grafen, ihre Mutter lebt nicht mehr. Schon ihre Familiengeschichte ist desaströs, voller Kränkungen und gesellschaftlicher Experimente. Kaum verwunderlich, dass sich Julie nicht standesgemäß verhält. Sie tanzt mit den Knechten und beginnt mit einem von Ihnen, Jean, ein Verhältnis. Für Julie ist Jean etwas Besonderes, Jean ist in der Welt herumgekommen, er hat Bildung und weltläufige Erfahrung. Kristin ist seine Partnerin. Jean und Kristin kennen sich seit ihrer Kindheit, sie sind einander versprochen und wollen heiraten. Durch Julie und durch das inzwischen auch sexuelle Verhältnis zu Jean kommt diese Beziehung in Gefahr. Kristin muss sich wehren, wenn sie Jean behalten will - und sie wehrt sich.
Es spielen: Felicitas Ziebarth, Marius Walter, Abby Kurugöl
Textbearbeitung und Regie: Harald Hemprich
Premiere: Donnerstag, den 10. Juli 2025, 19:30 Uhr
Weitere Aufführungen:
11. (Fr) Juli 2025, 19:30 Uhr
12. (Sa) Juli 2025, 19:30 Uhr
13. (So) Juli 2025, 17:00 Uhr
17. (Do) Juli 2025, 19:30 Uhr
18. (Fr) Juli 2025, 19:30 Uhr
19. (Sa) Juli 2025, 19:30 Uhr
20. (So) Juli 2025, 17:00 Uhr
Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein-Reithalle e.V._

Veranstaltungsort
Donnerstag, 17.07.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Donnerstag, 17.07.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Donnerstag, 17.07.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.