Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

25.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 25.11.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

27.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 27.11.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Foto: Mercedes-Benz Werk Rastatt
Foto: Mercedes-Benz Werk Rastatt

27.
November

Veranstaltungsort

Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt
Gottlieb-Daimler-Straße
76437 Rastatt
Telefon 030 26-941010

Donnerstag, 27.11.2025 |17 bis 19 Uhr

Lack-Spezial: Blick hinter die Kulissen der Lackierung

Kurzbeschreibung

Wollten Sie schon immer wissen, wie der perfekte Glanz auf die Karosserie kommt? Am Donnerstag, 27.11. findet im Mercedes-Benz Werk Rastatt eine exklusive Entdeckungstour statt, die einen besonderen Einblick in die faszinierende Welt der Fahrzeuglackierung bietet.

 


Rastatter schnatzen von früher 2024

28.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 28.11.2025 |19 Uhr

Rastatter schnatzen von früher: „Feinde – Freunde- Allemagne / Deutsch-französisches Zusammenleben nach 1945 in Rastatt“

Kurzbeschreibung

Die städtische Gesprächsreihe „Rastatter schnatzen von früher“ geht weiter: Am Freitag, 28. November 2025, lädt der Kundenbereich Kultur- und Sportförderung um 19:00 Uhr in das Kellertheater ein. Thema des Gesprächsabends: „Feinde – Freunde – Allemagne / Deutsch-französisches Zusammenleben nach 1945 in Rastatt: Gschichdle, Gschwätz und Anekdoten“. Nach einer Einführung von Kurt Pottiez “schnatzt“ Moderator Pit Hirn an diesem Abend mit seinen Gästen dieses Mal über das deutsch-französiche Verhältnis in Rastatt nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Fokus steht die besondere Prägung Rastatts durch die französische Besatzungsmacht und deren Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche. Die Gäste können gerne Ihre Erinnerungen beitragen. Für beste musikalische Unterhaltung am Veranstaltungsabend sorgt in bewährter Weise Hans Florian.

 

Einlass ist ab 18.30 Uhr. Kostenloste Eintrittskarten sind erforderlich und bei der Stadtbibliothek Rastatt erhältlich. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter Telefon 07222/972-8201.



29.
November

Veranstaltungsort

Seniorentreff

Samstag, 29.11.2025 |14:00

Senioren-Tanztee - Tanz mal wieder! - Advent, Advent

Kurzbeschreibung

29. November 2025, 14:00 Uhr |

Man muss das Leben tanzen

Deshalb lädt der Eigenbetrieb Wirtschaft & Veranstaltungen der Stadt Rastatt die Generation über 60 monatlich an einem Samstag von 14 bis 17 Uhr in den Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25 (Eingang über dem Hof) ein.

Ob Standardtanz oder Freistil, Rock’n’Roll oder Evergreens, geboten wird Musik der 50er bis 70er Jahre von unserem DJ Manfred Kappler. Musikwünsche sind ebenfalls gerne gesehen. Für Getränke und feinen selbstgebackenen Kuchen ist gesorgt, außerdem wird der Saal der beliebten Veranstaltung jedes Mal aufs Neue dekorativ unter ein Motto gestellt.

Eintritt 10 € (Getränke und Kuchen inklusive)

Anmeldung:

per E-Mail unter margarete.ruiter@gmx.de oder
telefonisch unter 07222 39730

Weitere Infos unter https://tanztee-rastatt.com/


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

2.
Dezember

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 02.12.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.



2.
Dezember

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Dienstag, 02.12.2025 |18:30

4. Rastatter Winter-Quiz

Kurzbeschreibung

2. Dezember 2025, 18:30 Uhr | Wissen, Spaß und Teamgeist – beim Rastatter Winterquiz!

Bereits zum vierten Mal findet das Rastatter Winterquiz statt, diesmal in der Reithalle. In entspannter Atmosphäre treten Teams von bis zu fünf Personen gegeneinander an und stellen sich unterhaltsamen Fragen aus unterschiedlichsten Wissensbereichen. Ob Geschichte, Film & Fernsehen, Sport, Geografie, Kulinarik, Musik, Literatur oder Klatsch und Tratsch – hier ist für jeden etwas dabei!

Mitmachen lohnt sich!
Nicht nur der Spaß steht im Vordergrund – für die Runden- und Tagessieger gibt es auch kleine Preise zu gewinnen.

Snacks & Getränke vor Ort erhältlich
Für das leibliche Wohl sorgt der Eigenbetrieb Wirtschaft & Veranstaltungen mit Getränken und kleinen Snacks.

Jetzt Team zusammenstellen, miträtseln und einen unterhaltsamen Abend genießen!

Veranstalter: Stadt Rastatt, Kundenbereich Kultur- und Sportförderung in Kooperation mit Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt


4.
Dezember

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 04.12.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.

 


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

4.
Dezember

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 04.12.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Weihnachtlich gedeckter Tisch
Weihnachtssterne-Abend. Foto: Mercedes-Benz Kundencenter

5.
Dezember

Veranstaltungsort

Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt
Gottlieb-Daimler-Straße
76437 Rastatt
Telefon 030 26-941010

Freitag, 05.12.2025 |18.30 Uhr

Weihnachtssterne-Abend - Winterliches Buffet im Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt

Kurzbeschreibung

Der Weihnachtssterne-Abend eignet sich auch hervorragend für betriebliche Weihnachtsfeiern in kleineren Gruppen.


Blick in die unterirdischen Kasematten
Blick in die unterirdischen Kasematten. Foto: Hist. Ver. Rastatt e.V. ©

7.
Dezember

Veranstaltungsort

Kasematten am Südring An der Straße Am Südring. Treffpunkt ist die Militärstr. 11
Militärstr. 11
76437 Rastatt

Sonntag, 07.12.2025 |15:30 Uhr

Familienführung in den Kasematten

Kurzbeschreibung

 

 


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

9.
Dezember

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 09.12.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.



10.
Dezember

Veranstaltungsort

Reithalle Bürgersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Mittwoch, 10.12.2025 |14:00

Blutspende - Die einfachste Art Leben zu retten

Kurzbeschreibung

10. Dezember 2025, 14:00 Uhr |

Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. 

Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patient*innen benötigt: Zum Beispiel zur Behandlung von Krebserkrankungen, bei Operationen oder Unfallverletzungen. Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten. 
  
Worauf warten? Jeder Typ ist gefragt! Jetzt Blut spenden! 

So einfach läuft‘s: Termin reservieren und mit einer Blutspende in weniger als einer Stunde Zeit bis zu drei Menschen helfen! Die reine Blutentnahme dauert dabei ca. 10 Minuten. Die restliche Zeit wird für die Anmeldung, das Ausfüllen des Spendefragebogens, das vertrauliche Arztgespräch und die Ruhepause im Anschluss an die Blutspende benötigt. 
  
Blutgruppe erfahren, Gesundheitscheck & Snacks: Vorteile für Spender*innen 
(1) Nach der ersten Spende wird die Blutgruppe bestimmt. Im Notfall kann diese Information auch Spender*innen das Leben retten. 
(2) Jede Blutspende ist zugleich ein kleiner Gesundheitscheck: Vor der Spende werden Blutdruck, Puls sowie der Eisen- bzw. Hämoglobin-Wert im Blut gemessen. Das gespendete Blut wird sorgfältig auf Infektionskrankheiten untersucht. 
(3) Vor und nach der Blutspende gibt es Getränke: viel trinken ist am Tag der Blutspende wichtig. Nach der Blutspende gibt es einen Imbiss oder ein Verpflegungspaket zur Stärkung und als Dankeschön für den Einsatz. 
(4) Und natürlich: Das gute, zufriedene Gefühl der guten Tat. 
  
Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11. 
Bildmaterialien stehen unter www.blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung. 

Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

11.
Dezember

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 11.12.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

16.
Dezember

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 16.12.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.



18.
Dezember

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 18.12.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.

 


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

18.
Dezember

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 18.12.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller



26.
Dezember

Veranstaltungsort

Reithalle Bürgersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Freitag, 26.12.2025 |10:00

Blutspende - Die einfachste Art Leben zu retten

Kurzbeschreibung

26. Dezember 2025, 10:00 Uhr |

Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. 

Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patient*innen benötigt: Zum Beispiel zur Behandlung von Krebserkrankungen, bei Operationen oder Unfallverletzungen. Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten. 
  
Worauf warten? Jeder Typ ist gefragt! Jetzt Blut spenden! 

So einfach läuft‘s: Termin reservieren und mit einer Blutspende in weniger als einer Stunde Zeit bis zu drei Menschen helfen! Die reine Blutentnahme dauert dabei ca. 10 Minuten. Die restliche Zeit wird für die Anmeldung, das Ausfüllen des Spendefragebogens, das vertrauliche Arztgespräch und die Ruhepause im Anschluss an die Blutspende benötigt. 
  
Blutgruppe erfahren, Gesundheitscheck & Snacks: Vorteile für Spender*innen 
(1) Nach der ersten Spende wird die Blutgruppe bestimmt. Im Notfall kann diese Information auch Spender*innen das Leben retten. 
(2) Jede Blutspende ist zugleich ein kleiner Gesundheitscheck: Vor der Spende werden Blutdruck, Puls sowie der Eisen- bzw. Hämoglobin-Wert im Blut gemessen. Das gespendete Blut wird sorgfältig auf Infektionskrankheiten untersucht. 
(3) Vor und nach der Blutspende gibt es Getränke: viel trinken ist am Tag der Blutspende wichtig. Nach der Blutspende gibt es einen Imbiss oder ein Verpflegungspaket zur Stärkung und als Dankeschön für den Einsatz. 
(4) Und natürlich: Das gute, zufriedene Gefühl der guten Tat. 
  
Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11. 
Bildmaterialien stehen unter www.blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung. 

Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz


1. Sitzung KNG Rastatt am 7. Februar 2026
1. Sitzung KNG Rastatt

7.
Februar

Veranstaltungsort

Pfarrzentrum Herz Jesu
Stadionstraße 3
76437 Rastatt

Samstag, 07.02.2026 |19.33 Uhr

1. Sitzung der KNG

Kurzbeschreibung

Die Sitzungssaison der KNG 2025/26 steht bevor und dieses Jahr heißt es 66 Jahre KNG Rastatt! Freut euch auf ein buntes Programm mit packenden Tänzen, humorvollen Büttenreden und einer unvergesslichen Stimmung! Ob jung oder alt, Karnevalsfreund oder Neuling – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern! Sichert euch eure Karten und seid dabei, wenn es wieder heißt: KNG feiert Sitzung!  


2. Sitzung KNG Rastatt am 11. Februar 2026
2. Sitzung KNG Rastatt

11.
Februar

Veranstaltungsort

Pfarrzentrum Herz Jesu
Stadionstraße 3
76437 Rastatt

Mittwoch, 11.02.2026 |19.33 Uhr

2. Sitzung der KNG

Kurzbeschreibung

Die Sitzungssaison der KNG 2025/26 steht bevor und dieses Jahr heißt es 66 Jahre KNG Rastatt! Freut euch auf ein buntes Programm mit packenden Tänzen, humorvollen Büttenreden und einer unvergesslichen Stimmung! Ob jung oder alt, Karnevalsfreund oder Neuling – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern! Sichert euch eure Karten und seid dabei, wenn es wieder heißt: KNG feiert Sitzung!


3. Sitzung KNG Rastatt am 14. Februar 2026
3. Sitzung KNG Rastatt.

14.
Februar

Veranstaltungsort

Pfarrzentrum Herz Jesu
Stadionstraße 3
76437 Rastatt

Samstag, 14.02.2026 |19.33 Uhr

3. Sitzung der KNG

Kurzbeschreibung

Die Sitzungssaison der KNG 2025/26 steht bevor und dieses Jahr heißt es 66 Jahre KNG Rastatt! Freut euch auf ein buntes Programm mit packenden Tänzen, humorvollen Büttenreden und einer unvergesslichen Stimmung! Ob jung oder alt, Karnevalsfreund oder Neuling – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern! Sichert euch eure Karten und seid dabei, wenn es wieder heißt: KNG feiert Sitzung!