Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Plakat "Ein großer Aufbruch"
Theateraufführung. Foto: Oliver Hurst

24.
April

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Donnerstag, 24.04.2025 - - Sonntag, 04.05.2025 |19:30 bzw. 17 Uhr

Theateraufführung

Kurzbeschreibung

Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt

Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern. 


30.
April

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 30.04.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


30.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 30.04.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

30.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 30.04.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

30.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 30.04.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.



30.
April

Veranstaltungsort

Festplatz

Mittwoch, 30.04.2025 |14:00

Frühjahrsmarkt in Rastatt - Sieben Tage Rummel vom 25. April bis 1. Mai

Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

30.
April

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 30.04.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


Hände aus verschiedenen Ländern mit Kaffeetassen heißen willkommen
Café International. Foto: Stadt Rastatt

30.
April

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 30.04.2025 |von 16 - 18 Uhr

Café International

Kurzbeschreibung

Ein Treff für Einheimische und Zugewanderte 


Plakat Sean Treacy Band im Schnick-Schnack, 30. April, 20.30 Uhr
Sean Treacy Band im Schnick-Schnack

30.
April

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Mittwoch, 30.04.2025 |20.30 Uhr

LIVEMUSIK SEAN TREACY BAND - Rock in den Mai

Kurzbeschreibung

Die erfolgreiche Band wurde zunächst 1996 unter dem Namen „Anything But Trouble“ gegründet, bevor man ab 1999 als „Seán Treacy Band“ auf die Bühne ging. Schon in der Anfangsphase galten die vier ambitionierten Profimusiker als Geheimtipp in der Szene; mittlerweile haben sich die Jungs bei allen Arten von Veranstaltungen etabliert und sind stets dabei, wenn Stimmung und gute Laune gefragt sind.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

30.
April

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Mittwoch, 30.04.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

30.
April

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Mittwoch, 30.04.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Riesenrad auf dem Frühjahrsjahrmarkt

30.
April

Veranstaltungsort

Festplatz "zur Friedrichsfeste"

Mittwoch, 30.04.2025

Rastatter Frühjahrsjahrmarkt

Kurzbeschreibung

7 Tage Rummel in Rastatt: Frühjahrsjahrmarkt vom 25.04.2025 - 01.05.2025 auf dem Festplatz "zur Freidrichsfeste"


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

1.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.05.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

1.
Mai

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.05.2025 - - Samstag, 03.05.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.



1.
Mai

Veranstaltungsort

Festplatz

Donnerstag, 01.05.2025 |12:00

Frühjahrsmarkt in Rastatt - Sieben Tage Rummel vom 25. April bis 1. Mai

Riesenrad auf dem Frühjahrsjahrmarkt

1.
Mai

Veranstaltungsort

Festplatz "zur Friedrichsfeste"

Donnerstag, 01.05.2025 |12 - 23 Uhr

Rastatter Frühjahrsjahrmarkt

Kurzbeschreibung

7 Tage Rummel in Rastatt: Frühjahrsjahrmarkt vom 25.04.2025 - 01.05.2025 auf dem Festplatz "zur Freidrichsfeste"


Einladungskarte von "Unyielding Repetition" - eine Intervention von Alex Besta in der Ausstellung "Gathering Moss on worm-like Grounds"
Einladungsgraphik von Kathi Rüll, 2025

1.
Mai

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.05.2025 |15.30 Uhr

Einladung zur Eröffnung von "Unyielding Repetition"

Kurzbeschreibung

Mit ihrer erstmals in Deutschland gezeigten Videoinstallation Unyielding Repetition knüpft die Künstlerin Alex Besta an die Themen der Ausstellung „Gathering Moss on worm-like Grounds" an und ergänzt sie um historische und materielle Aspekte. Ausgangspunkt der Arbeit sind digital rekonstruierte Fragmente von Steinskulpturen, deren Oberflächen von Jahrhunderten der Erosion gezeichnet sind.


Gruppenfoto Karlsruher Barockensemble
Foto: Karlsruher Barockensemble

1.
Mai

Veranstaltungsort

Ahnensaal Schloss Rastatt

Donnerstag, 01.05.2025 |19 Uhr

Ein Fest für Johann Sebastian Bach

Kurzbeschreibung

Barockkonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach


Plakat "Ein großer Aufbruch"
Theateraufführung. Foto: Oliver Hurst

1.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.05.2025 |19:30

Theateraufführung

Kurzbeschreibung

Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt

Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern. 



1.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.05.2025 |19:30

Ein großer Aufbruch - von Magnus Vattrodt

Kurzbeschreibung

1. Mai 2025, 19:30 Uhr |

Holm, ein ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe und Familienvater, hat seine beiden Töchter Marie und Charlotte sowie seine engsten Freunde Adrian und Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen.

Er, der charmante und von sich selbst überzeugte Bonvivant, hat alles gut geplant. Er will sein „ausgesprochen gelungenes Leben“ mit seinen Liebsten feiern. Doch hinter der Einladung steckt weit mehr. Holm ist unheilbar krank und will selbstbestimmt aus dem Leben scheiden. Das will er an diesem Abend bekanntgeben.

Was als ein von ihm so sorgfältig geplanter Abend beginnt, endet im Chaos. Holm muss erkennen, dass sich das Leben nicht so einfach inszenieren lässt. Alte Konflikte und verborgene Wahrheiten brechen hervor. Die Gäste durchkreuzen seinen Plan. Das Aufeinandertreffen wird zum emotionalen Schlagabtausch, zu dem sich noch Holms Exfrau Ella und Maries Lebenspartner Heiko gesellen. 

„Ein großer Aufbruch“ ist ein packendes Kammerspiel voller Witz, Ironie und tiefgehender Fragen. Magnus Vattrodt erzählt scharfsinnig eine tragisch-komische Geschichte über Leben und Sterben, Familie, Lebenslügen, unerfüllte Sehnsüchte und den Mut, loszulassen. Erleben Sie einen Theaterabend, der nachdenklich stimmt und trotzdem zum Lachen bringt – ein Stück, das Sie garantiert nicht loslassen wird.

Es spielen: Christoph Dettling, Sabrina Dworak, Kerstin Huber, Julia Lorenz, Fritz Müller, Gabi Oestreicher, Timo Treiber
Technik: Markus Baumeister 
Regie: Ulrike Bauer

Premiere ist am 24. April 2025 um 19:30 Uhr.
Weitere Aufführungstermine sind am 25. bis 27. April 2025 sowie am 1. bis 4. Mai 2025.
Do/Fr/Sa jeweils um 19:30 Uhr. An den Sonntagen jeweils um 17:00 Uhr 

Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein Reithalle e.V.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

1.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 01.05.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.