Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleNovember Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober
Ein im Dunkeln leuchtender Blue-Bot.
Blue-Bot. Foto: Mareike Speidel

28.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 28.11.2025 |15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Robotik und Coding - Rallye mit dem Blue-Bot

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 5 Jahren.


Logo Rastatter Kids werden zu Machern. Kleiner Roboter
Rastatter Kids werden zu Machern

5.
Dezember

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Freitag, 05.12.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Weihnachtsspiel mit Scratch - Robotik und Coding mit Matthias Lott

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 8 Jahren


Blick in die unterirdischen Kasematten
Blick in die unterirdischen Kasematten. Foto: Hist. Ver. Rastatt e.V. ©

7.
Dezember

Veranstaltungsort

Kasematten am Südring An der Straße Am Südring. Treffpunkt ist die Militärstr. 11
Militärstr. 11
76437 Rastatt

Sonntag, 07.12.2025 |15:30 Uhr

Familienführung in den Kasematten

Kurzbeschreibung

 

 


Schauspielerin des compania t Kindertheater mit Gespenst
Kindertheater in der Stadtbibliothek. Foto: Marianne Menke

12.
Dezember

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 12.12.2025 |15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Ein Plätzchen für Lilli - compania t Kindertheater

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 4 Jahren.    


Plakat Theaterstück "Die drei Räuber"
Theaterstück "Die drei Räuber"

20.
Dezember

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Samstag, 20.12.2025 |14 Uhr

„Die drei Räuber“

Kurzbeschreibung

„Die drei Räuber“ nach Tomi Ungerer– ein turbulentes Theaterabenteuer für die ganze Familie.

Vergesst Prinzessinnen im Turm und Zuckerstangen-Zauber: In diesem Weihnachtsmärchen geht’s rund! Wenn die kleine, kluge Tiffany auf eine tollpatschige Räuberbande trifft, ein sprechender Kuschelhase zum Fluchtplaner wird und eine geldgierige Tante mit Stöckelschuhen durch den Wald stapft – dann  ist klar: Das wird kein stilles Fest!


Plakat Theaterstück "Die drei Räuber"
Theaterstück "Die drei Räuber"

20.
Dezember

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Samstag, 20.12.2025 |16 Uhr

„Die drei Räuber“

Kurzbeschreibung

„Die drei Räuber“ nach Tomi Ungerer– ein turbulentes Theaterabenteuer für die ganze Familie.

Vergesst Prinzessinnen im Turm und Zuckerstangen-Zauber: In diesem Weihnachtsmärchen geht’s rund! Wenn die kleine, kluge Tiffany auf eine tollpatschige Räuberbande trifft, ein sprechender Kuschelhase zum Fluchtplaner wird und eine geldgierige Tante mit Stöckelschuhen durch den Wald stapft – dann  ist klar: Das wird kein stilles Fest!


Plakat Theaterstück "Die drei Räuber"
Theaterstück "Die drei Räuber"

20.
Dezember

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Samstag, 20.12.2025 - - Sonntag, 21.12.2025

„Die drei Räuber“

Kurzbeschreibung

„Die drei Räuber“ nach Tomi Ungerer– ein turbulentes Theaterabenteuer für die ganze Familie.

Vergesst Prinzessinnen im Turm und Zuckerstangen-Zauber: In diesem Weihnachtsmärchen geht’s rund! Wenn die kleine, kluge Tiffany auf eine tollpatschige Räuberbande trifft, ein sprechender Kuschelhase zum Fluchtplaner wird und eine geldgierige Tante mit Stöckelschuhen durch den Wald stapft – dann  ist klar: Das wird kein stilles Fest!


Plakat Theaterstück "Die drei Räuber"
Theaterstück "Die drei Räuber"

21.
Dezember

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Sonntag, 21.12.2025 |14 Uhr

„Die drei Räuber“

Kurzbeschreibung

„Die drei Räuber“ nach Tomi Ungerer– ein turbulentes Theaterabenteuer für die ganze Familie.

Vergesst Prinzessinnen im Turm und Zuckerstangen-Zauber: In diesem Weihnachtsmärchen geht’s rund! Wenn die kleine, kluge Tiffany auf eine tollpatschige Räuberbande trifft, ein sprechender Kuschelhase zum Fluchtplaner wird und eine geldgierige Tante mit Stöckelschuhen durch den Wald stapft – dann  ist klar: Das wird kein stilles Fest!


Residenzschloss außen Panorama: SSG Guenther Bayerl

7.
April

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Dienstag, 07.04.2026 |13:30

Für die ganz Mutigen - Wir bewachen das Schloss

Kurzbeschreibung

Die mutige Schlosswache nimmt junge Entdeckerinnen und Entdecker mit ins Schloss, stellt ihnen die markgräfliche Familie vor, die es zu beschützen gilt, und erzählt von heroischen Einsätzen und Herausforderungen. Im Wehrgeschichtlichen Museum werden alte Rüstungen und das Equipment zur Verteidigung bestaunt. Doch das ist längst nicht alles! Alle, die ihre Schlosswächter-Ausbildung absolviert haben, erhalten eine Urkunde und dürfen ihren Namen eintragen.


Blaue Fliesen in Schloss Favorite
Fließen in Favorite: SSG Guenther Bayerl

10.
April

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Freitag, 10.04.2026 |14.30 Uhr

Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder

Kurzbeschreibung

Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.


Blaue Fliesen in Schloss Favorite
Fließen in Favorite: SSG Guenther Bayerl

28.
Mai

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 28.05.2026 |14:30

Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder

Kurzbeschreibung

Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.


Blaue Fliesen in Schloss Favorite
Fließen in Favorite: SSG Guenther Bayerl

3.
August

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Montag, 03.08.2026 |14:30

Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder

Kurzbeschreibung

Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.


Residenzschloss außen Panorama: SSG Guenther Bayerl

30.
August

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sonntag, 30.08.2026 |13:30

Für die ganz Mutigen - Wir bewachen das Schloss

Kurzbeschreibung

Die mutige Schlosswache nimmt junge Entdeckerinnen und Entdecker mit ins Schloss, stellt ihnen die markgräfliche Familie vor, die es zu beschützen gilt, und erzählt von heroischen Einsätzen und Herausforderungen. Im Wehrgeschichtlichen Museum werden alte Rüstungen und das Equipment zur Verteidigung bestaunt. Doch das ist längst nicht alles! Alle, die ihre Schlosswächter-Ausbildung absolviert haben, erhalten eine Urkunde und dürfen ihren Namen eintragen.


Residenzschloss außen Panorama: SSG Guenther Bayerl

29.
Oktober

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Donnerstag, 29.10.2026 |13:30

Für die ganz Mutigen - Wir bewachen das Schloss

Kurzbeschreibung

Die mutige Schlosswache nimmt junge Entdeckerinnen und Entdecker mit ins Schloss, stellt ihnen die markgräfliche Familie vor, die es zu beschützen gilt, und erzählt von heroischen Einsätzen und Herausforderungen. Im Wehrgeschichtlichen Museum werden alte Rüstungen und das Equipment zur Verteidigung bestaunt. Doch das ist längst nicht alles! Alle, die ihre Schlosswächter-Ausbildung absolviert haben, erhalten eine Urkunde und dürfen ihren Namen eintragen.