Monate
Veranstaltungsort
Samstag, 29.11.2025 |20 Uhr
Erna Kimberle
Kurzbeschreibung
Wenn Frau Erna Kimberle geb. Weiler aus dem Nähkästchen plaudert, bleibt kein Augetrocken. Das liebenswerte Murgtäler Original Erna gibt sich die Ehre. Im Historisch Antik muss dringend abgestaubt werden! Auf wunderbar amüsante Weise babbelt die Erna während ihrer Arbeit und packt Geschichten aus von der Jugend, derheiligen Ehe und von alten Träumen, die im Herzen doch immer jung bleiben.
Samstag, 29.11.2025 |20:00
Doris Reichenauer von Dui do on de Sell - Jetzt hat´s gschnacklt...
Kurzbeschreibung
Von den kleinen Katastrophen bis zu den großen Triumphen des Lebens – Doris nimmt alles ins Visier und verpasst jedem Thema ihre ganz eigene humorvolle Sicht.
In gewohnt authentischer Manier wirft sie einen schonungslosen Blick auf den Alltag und serviert dem Publikum Geschichten, die so echt sind, dass man meinen könnte, sie hat in das heimliche Tagebuch jedes Einzelnen geschaut. In der Zeit nach der Lebensmitte bleibt nicht nur Platz für Ruhe, sondern auch für einen humorvollen Rückblick auf die wilden Jahre. Denn wer hat sich nicht schon einmal gefragt, was man im Laufe der Zeit eigentlich alles erreicht hat?
Aber halt, bevor der Nostalgie Tür und Tor geöffnet werden, zeigt Doris, dass das Leben noch lange nicht vorbei ist. Mit einem charmanten Augenzwinkern bringt sie die Vorfreude auf all die kommenden Abenteuer auf die Bühne. Das Publikum wird sich in vielen Lebenssituationen wiedererkennen und sich dabei ertappen, herzlich über sich selbst zu lachen.
Wie wunderbar ist das Gefühl, wenn man realisiert, dass das, was man z.B. als Eltern weitergegeben hat, angekommen ist und Wurzeln geschlagen hat – dann weiß man“ Jetzt hat´s gschnacklt …“
Fans von Doris Reichenauer wissen: Ihr Humor ist so scharf wie ihr Verstand und so frech wie ihre Pointen. „Jetzt hat´s gschnacklt…“ verspricht einen Abend, bei dem kein Auge trocken und kein Zwerchfell untrainiert bleibt.
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt
Veranstaltungsort
Sonntag, 30.11.2025 |18:00h
Erna Kimberle
Kurzbeschreibung
Wenn Frau Erna Kimberle geb. Weiler aus dem Nähkästchen plaudert, bleibt kein Augetrocken. Das liebenswerte Murgtäler Original Erna gibt sich die Ehre. Im Historisch Antik muss dringend abgestaubt werden! Auf wunderbar amüsante Weise babbelt die Erna während ihrer Arbeit und packt Geschichten aus von der Jugend, derheiligen Ehe und von alten Träumen, die im Herzen doch immer jung bleiben.
Veranstaltungsort
Donnerstag, 04.12.2025 |19:30
Matthias Rauch - Bring Ihr Blumen mit
Kurzbeschreibung
Mit dieser Motivation erreichte er als Zauberer bereits in seiner Jugend alles und brachte jeden Pokal mit nach Hause, den Zauberer mit nach Hause bringen können, die Herzen der Mädels blieben jedoch auch zuhause. Heute bereist er die ganze Welt und spielt in ausverkauften Varietéhäusern eine Show voll magischer Comedy und witziger Zauberei. Begeisternd und unglaublich.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 18.12.2025 |19:30
Robert Alan - Pervekt
Kurzbeschreibung
Also nicht das Onanieren vorm Spiegel, sondern das Schreiben des Pressetextes. Mein neues Programm heißt „Pervekt“, weil mein Leben eben Pervekt ist.
An guten Tagen steh ich vorm Geldautomaten. An schlechten Tagen steh ich vorm Pfandautomaten. Am Ende vom Tag komm ich auf Null raus. Sag ich zumindest dem Finanzamt.
Ich wurde 1986 in der ehemaligen DDR geboren. Nackt und ohne Geld. Aber das ist der Zustand, in dem man am gefährlichsten ist. Und am lustigsten. Heute, 38 Jahre später, befinde ich mich wieder in diesem Zustand. Mein Leben ist Pervekt.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 08.01.2026 |19:30
Alexander Merk - Wie ich nicht Zauberer wurde
Kurzbeschreibung
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 22.01.2026 |19:30
Archie Clapp - Neue Flügel
Kurzbeschreibung
Sicher, Lungentransplantationen sind jetzt nicht das naheliegendste Thema für unterhaltsame Comedy – aber auch als Comedian kann man sich seine Kinder nicht aussuchen... In „Neue Flügel“ nimmt uns Archie Clapp mit auf die Achterbahn, auf der sich die ganze Familie von der Diagnose bis zur OP befunden hat: Eine berührende Hommage an das Leben – ehrlich, wild, zärtlich und zum Brüllen komisch.
Aber Vorsicht: Diese Show kann auch Spuren von offener Ehe, Familienchaos und Neukölln enthalten!
„Fast so lustig wie die Klinik-Clowns“ (Tochter, mittlerweile 12)
Archie Clapp entstammt einer deutsch-englischen Künstlerfamilie. 1985 in England geboren, verbrachte er den größten Teil seines Lebens in Deutschland. Schon als Kleinkind stand er mit seinen Eltern auf der Bühne und war davon so begeistert, dass er nach der Schule die Staatliche Artistenschule Berlin absolvierte. Nach ersten Erfahrungen als Straßenkünstler, im Zirkus und Varieté hat er sich in jüngster Zeit zu einem gefragten Stand-Up-Comedian und Moderator gemausert, u.a. im Quatsch Comedy Club in Berlin, bei Nightwash live oder in der Schmidt Mitternachtsshow auf der Hamburger Reeperbahn.
Als Comedian und Gebärdensprachdolmetscher ist er für zwei Jahre mit Okan Seese durch fast alle Fern-seh-Shows getourt. Sein Soloprogramm spielt er mittlerweile in so bekannten Kabaretttheatern wie den Wühlmäusen/Berlin oder dem Renitenztheater/Stuttgart. In den letzten Jahren hat er außerdem diverse Wettbewerb-Preise gewonnen, u.a. beim NDR Comedy-Contest, dem Paulaner Solo oder der Tuttlinger Krähe.
Archie Clapp schreibt auch: Gags für Kollegen und die eigene Abschlussarbeit im Studiengang „Sozialpädagogik und Management“ mit dem Titel: „Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Resilienz bei organtransplantierten Kindern“.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Freitag, 23.01.2026 |20:00
Hämmerle eskaliert
Kurzbeschreibung
„Hämmerle eskaliert“ - das neue Programm: Der Mann in grün sieht rot!
Es gibt soviel Dinge, über die sich der Mann aus Bempflingen aufregen kann: So viele, dass man dabei leicht den Überblick verliert. Brötchenpreise, Verschwendungssucht, Amts- und Gsälzschimmel sowie Nachbarschaftsstreit. Dabei lässt er sich die Themen auch gerne von seinem Publikum diktieren. Selten war sich Ärgern so lustig, wie bei „Hämmerle eskaliert! Vor allem wenn er es für sie tut.
Und was meint er zu den Aktivitäten der Letzten Generation? „Wegen dem Kunstwerk isch es mir egal: Aber so goht mer nicht mit dem Essen um."
Bernd Kohlhepp ist ein Multi-Talent. Er spielt, singt und tanzt. Er schwadroniert mit dem Publikum, moderiert, marodiert und balanciert dabei mit dem Publikum und greift sich im Stehen seine vielfältigen Themen aus der Luft.
Die „Backnanger Zeitung“ schreibt im November 2022:
„Hämmerle kann Küchengeräte zum Sprechen bringen und das Für und Wider einer Smartwatch erörtern, er kann Philosophie („Da isch ebbes, des Fraga stellt in mir“) und selbstredend Dialektik, denn er weiß das Geheimnis der Streifen eines Zebras zu lüften, er beherrscht einen hervorragenden Scat-Gesang, er kann Sternzeichen erfinden („Leberwurst, Aszendent: beleidigt“) und in die Seele der Pinguine blicken, er kann – unerreicht auch hier – eine Frau mit einem Kühlschrank vergleichen und dabei sehr lange im Bilde bleiben, auch kann er spontan für und über Hannelore und Dieter aus dem Publikum singen, und zwar im Stile französischer Chansons. Man kann sich schieflachen und zugleich das Improvisationstalent sowie die musikalische Professionalität des Künstlers bewundern.
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt in Kooperation mit Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Freitag, 30.01.2026 |20:00
WITZ VOM OLLI - FSK18 – Hart aber herzlich
Kurzbeschreibung
In seinem neuen Programm „FSK18“ pfeift „Witz vom Olli“ auf Political Correctness und nimmt euch mit auf eine zweistündige Lachtherapie der besonderen Art. Hier fliegen die Pointen ohne Rücksicht auf Verluste, der Ernst des Lebens wird gnadenlos weggelacht, und kein Auge bleibt trocken. Mit scharfsinnigem Humor, der treffsicher unter die Gürtellinie geht, zeigt Olli, dass Witze auch mal wehtun dürfen – vor allem vor Lachen!
Olli serviert Humor ohne Filter – direkt, ehrlich und zum Brüllen komisch. Wer keine Lust auf Mainstream hat, ist hier genau richtig.
Warnung: Lachen auf eigene Gefahr! Jetzt Tickets sichern und einen Abend erleben, der unter die Gürtellinie geht – und mitten ins Herz trifft!
Achtung: Einlass ab 18 Jahren
Veranstalter: MAWI Concert Konzertagentur GmbH
Veranstaltungsort
Donnerstag, 05.02.2026 |19:30
Tim Becker - Schnauze!
Kurzbeschreibung
Seine Truppe erzählt Storys, die sie oder Tim im realen Leben aufgeschnappt hat, wobei sein Fokus dabei auf den ansteckend komischen und schrulligen Eigenheiten der Charaktere liegt. Zielsicher projiziert er die Eigenschaften, Dialekte oder einfach Merkwürdiges auf seine plüschigen Protagonisten.
Der Humor ist alles andere als brav, manchmal bissig und unvergleichlich lustig. Sein Puppenspiel ist so überzeugend, dass die Zuschauer glatt vergessen, nur eine Puppe vor sich zu haben.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Samstag, 07.02.2026 |19.33 Uhr
1. Sitzung der KNG
Kurzbeschreibung
Die Sitzungssaison der KNG 2025/26 steht bevor und dieses Jahr heißt es 66 Jahre KNG Rastatt! Freut euch auf ein buntes Programm mit packenden Tänzen, humorvollen Büttenreden und einer unvergesslichen Stimmung! Ob jung oder alt, Karnevalsfreund oder Neuling – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern! Sichert euch eure Karten und seid dabei, wenn es wieder heißt: KNG feiert Sitzung!
Mittwoch, 11.02.2026 |19.33 Uhr
2. Sitzung der KNG
Kurzbeschreibung
Die Sitzungssaison der KNG 2025/26 steht bevor und dieses Jahr heißt es 66 Jahre KNG Rastatt! Freut euch auf ein buntes Programm mit packenden Tänzen, humorvollen Büttenreden und einer unvergesslichen Stimmung! Ob jung oder alt, Karnevalsfreund oder Neuling – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern! Sichert euch eure Karten und seid dabei, wenn es wieder heißt: KNG feiert Sitzung!
Samstag, 14.02.2026 |19.33 Uhr
3. Sitzung der KNG
Kurzbeschreibung
Die Sitzungssaison der KNG 2025/26 steht bevor und dieses Jahr heißt es 66 Jahre KNG Rastatt! Freut euch auf ein buntes Programm mit packenden Tänzen, humorvollen Büttenreden und einer unvergesslichen Stimmung! Ob jung oder alt, Karnevalsfreund oder Neuling – alle sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern! Sichert euch eure Karten und seid dabei, wenn es wieder heißt: KNG feiert Sitzung!
Veranstaltungsort
Donnerstag, 19.02.2026 |19:30
Johannes Floehr - Aus der Nähe von Paris
Kurzbeschreibung
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 05.03.2026 |19:30
Liese-Lotte Lübke - Die beste Entscheidung der Woche
Kurzbeschreibung
Geistreich und mit grandioser Stimme übertrifft sie alle gehegten und nicht gehegten Erwartungen und wird zu einem knalligen, auditiven Farbklecks in unserem Leben, der noch tagelang liebevoll nachhallt.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Freitag, 06.03.2026 |20:00
Marco Herrmann's Comedy Cocktail
Kurzbeschreibung
Ein Grund zum Feiern: Marco Herrmann’s Comedy Cocktail wird 30! Seit Jahren steht die kultige Mixshow für beste Unterhaltung, pointierte Gags und handverlesene Gäste. Zum Jubiläum mixt Gastgeber Marco Herrmann am 6. und 7. März erneut die feinsten Zutaten der deutschen Comedy-Szene zu einem unvergesslichen Abend voller Witz, Charme und Überraschungen.
Marco Herrmann lädt wieder zum Comedy Cocktail – und das bedeutet: beste Unterhaltung mit vier großartigen Gästen!
Nora Boeckler begeistert mit Verwandlungskunst und spitzer Beobachtungsgabe
Stefan Danziger verbindet Geschichte und Alltag auf irrwitzige Weise
Der Wolli bringt norddeutschen Klamauk mit Herz und Musik
Tobi van Deisner verblüfft mit seiner einzigartigen Mischung aus Comedy und Ballonkunst
Charmant moderiert von Marco Herrmann, erwartet das Publikum ein Abend voller Witz, Überraschungen und bester Laune – humorvoll, originell und garantiert kurzweilig.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Samstag, 07.03.2026 |20:00
Marco Herrmann's Comedy Cocktail
Kurzbeschreibung
Ein Grund zum Feiern: Marco Herrmann’s Comedy Cocktail wird 30! Seit Jahren steht die kultige Mixshow für beste Unterhaltung, pointierte Gags und handverlesene Gäste. Zum Jubiläum mixt Gastgeber Marco Herrmann am 6. und 7. März erneut die feinsten Zutaten der deutschen Comedy-Szene zu einem unvergesslichen Abend voller Witz, Charme und Überraschungen.
Marco Herrmann lädt wieder zum Comedy Cocktail – und das bedeutet: beste Unterhaltung mit vier großartigen Gästen!
Nora Boeckler begeistert mit Verwandlungskunst und spitzer Beobachtungsgabe
Stefan Danziger verbindet Geschichte und Alltag auf irrwitzige Weise
Der Wolli bringt norddeutschen Klamauk mit Herz und Musik
Tobi van Deisner verblüfft mit seiner einzigartigen Mischung aus Comedy und Ballonkunst
Charmant moderiert von Marco Herrmann, erwartet das Publikum ein Abend voller Witz, Überraschungen und bester Laune – humorvoll, originell und garantiert kurzweilig.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 19.03.2026 |19:30
Klara Finck - Wie erober' ich die Welt?
Kurzbeschreibung
Sie pickt allerlei Perspektiven heraus, zerstückelt die "reale" Welt in Einzelteile und setzt diese raffiniert zu ihrem ganz eigenen Universum zusammen: ein Pickel wird zum Friedensbeauftragten, ein Macho zum Feministen, oder eine Sexpuppe zur Marketingberaterin des Papstes. Dies gelingt mit ihren fabelhaften Chansons, ihrem schauspielerischen Talent und prägnanten Kunst-Charakteren.
Zwischen den Stühlen, doch ganz bei sich - Das Unerwartete ist bei Klara Finck stets etwas Schönes und auf jeden Fall zu erwarten! Herzzerreißend komisch, tief berührend und unglaublich wahr!
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 02.04.2026 |19:30
Mia Pittroff - Ich geh schon mal nach hinten los
Kurzbeschreibung
- Warum sie, wenn sie Französin wäre, jeden Tag bei ihren Eltern anrufen würde.
- Warum es wichtig ist, mal drei Tage lang die Kleider nicht zu wechseln.
- Und warum sie zum Fest, in den Waldorfkindergarten, einen Marshmallowsalat mitbringt.
Während die Welt sich schneller nach rechts dreht als die Joghurtkultur im Paleo-Müsli, und sich die Nachrichtenlage wechselhafter zeigt als das Abfahrtsgleis eines ICEs bei Wintereinbruch, bleibt bei Mia Pittroff vieles erstmal wie gehabt: sie ist immer noch Kind ihrer Eltern, Mutter ihrer Kinder, gebürtige Fränkin und überzeugte Hobbyberlinerin. Extreme sind ihr nach wie vor zu extrem, stattdessen feiert sie das Mittelmaß:
Kinder? Gerne, aber nicht zu schöne.
E-Auto? Aber bitte jeden Samstag in der Einfahrt waschen.
Und der Traummann sollte Halbglatze haben.
Sie glaubt noch fest an die Demokratie, aber nicht im Familienurlaub auf Rügen.
Ihr Humor ist gedankenschnell, aber sprachentschleunigt.
Zu albern für Kabarett, zu subtil für Comedy. Zu woke für die Provinz und zu provinziell für die Hauptstadt. Sie gendert, aber im Dialekt. Sie geht schon mal los. Nur eben nach hinten!
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 16.04.2026 |19:30
Erasmus Stein - Witz und Wunder
Kurzbeschreibung
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 30.04.2026 |19:30
Alicja Heldt - Alicja im Wunderland
Kurzbeschreibung
In ihrem Soloprogramm "Alicja im Wunderland" erzählt sie unter anderem bildlich davon, wie Michael der Technikfreak in ihr Leben kam - fassungslos darüber, dass sie als einziges technisches Gerät einen Röhrenfernseher besaß. Also zogen mit ihm massig neue Geräte bei ihr ein und das Abenteuer im Technik Wunderland begann.
Alicja amüsiert sich über ihre Herkunft, die polnische Erziehung, ihren Partner und die Beziehung - ohne dabei verletzend zu sein. Ein Quell an Ehrlichkeit und Charme in dem sich jeder wiederfindet. Alicja ist sich nicht zu schade im Scheinwerferlicht genau das anzusprechen was wir alle verheimlichen wollen. Nämlich, dass die nach außen perfekte Beziehung doch nicht so ganz perfekt ist. In einer Zeit in der vermeintlich perfekte Influencer-Paare den super perfekten Lifestyle auf verschiedenen sozialen Plattformen darstellen, enttarnt Alicja auf radikale Weise diese getunten Social-Media Welten.
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt

