Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleSeptember Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August
Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

19.
März

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Mittwoch, 19.03.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

20.
März

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 20.03.2025 - - Samstag, 22.03.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.



20.
März

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 20.03.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.

 


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

20.
März

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 20.03.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

20.
März

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 20.03.2025 |15.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Ulrike Klumpp

20.
März

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 20.03.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

20.
März

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 20.03.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

20.
März

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Donnerstag, 20.03.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

21.
März

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 21.03.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Der Mumpel zwischen zwei Schauspielenden
Dr Mumpel. Foto: Marianne Menke

21.
März

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 21.03.2025 |15:00 Uhr

Der Mumpel - compania t

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 4 Jahren.


Personellen stehen um einen Tisch
"Frau Müller muss weg" wird bei den Volksschauspielen zu sehen sein. Foto: Volksschauspiele Ötigheim

21.
März

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

Freitag, 21.03.2025 |20:00

Frau Müller muss weg

Kurzbeschreibung

Komödie von Lutz Hübner 

Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss.


Plakat zu KARAOKE im Schnick-Schnack
KARAOKE im Schnick-Schnack

21.
März

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Freitag, 21.03.2025 |20 Uhr

KARAOKE MIT DJ FREDDY

Kurzbeschreibung

Ab 20 Uhr kann man im Schnick-Schnack in Niederbühl bei bester Atmosphäre sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Denn es heißt wieder Karaoke mit Freddy frei nach dem Motto: Alles kann, nichts muss! 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

21.
März

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Freitag, 21.03.2025 |9.30 bis 14 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

21.
März

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Freitag, 21.03.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

22.
März

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 22.03.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Hypnos, Gott des Schlafes im Schlafzimmer der Markgräfin. Foto: Arnim Weischer_SSG Pressebild
Hypnos, Gott des Schlafes im Schlafzimmer der Markgräfin. Foto: Arnim Weischer_SSG Pressebild

22.
März

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Samstag, 22.03.2025 |16.30 bis 18 Uhr

Das Schloss mal anders erleben – Ein abendlicher Rundgang mit Musikklängen

Kurzbeschreibung

Wenn die Dämmerung hereinbricht, beginnt im Schloss eine besondere Zeit. Eine kostümierte Dame entführt die Gäste mit Flötenspiel und Gesang in die erleuchtete Beletage.


Personellen stehen um einen Tisch
"Frau Müller muss weg" wird bei den Volksschauspielen zu sehen sein. Foto: Volksschauspiele Ötigheim

22.
März

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

Samstag, 22.03.2025 |20:00

Frau Müller muss weg

Kurzbeschreibung

Komödie von Lutz Hübner 

Der Wechsel auf eine weiterführende Schule steht an. Das Klima der Klasse 4b ist schlecht. Es gibt zu viele Hausaufgaben, die Noten sind katastrophal, die Kinder haben Angst vor der Schule, teilweise sogar vor Klassenlehrerin Frau Müller. Das ist die Auffassung der besorgten Elternschaft, die sich mit aller Macht dafür einsetzt, dass Frau Müller weg muss.


Mann liegt auf einer Bank und liest ein Buch
Die Zoogeschichte, Einakter von Edvard Albee. Foto: Theater Esprit

22.
März

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Samstag, 22.03.2025 |20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr

Die Zoogeschichte, Einakter von Edvard Albee

Kurzbeschreibung

„Die Zoogeschichte“ ist das absurde Erstlingswerk von Edward Albee („Frühstück bei Tiffany“, "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“). Albees Figuren gehen wie Rilkes Panther vor ihren Käfigstangen auf und ab, drehen sich in ihrem Kreis und suchen nach einer Welt hinter den Stäben.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

22.
März

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 22.03.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Die Rheinaue bei Rastatt-Plittersdorf - Foto: Martin Klatt
Die Rheinaue bei Rastatt-Plittersdorf - Foto: Martin Klatt

23.
März

Veranstaltungsort

Parkplatz am Sportplatz
Wintersdorf
Sandbachstraße
76437 Rastatt

Sonntag, 23.03.2025 |08:00 bis 11:00 Uhr

Die Rastatter Rheinaue im Frühling

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

23.
März

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 23.03.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025