Monate
Veranstaltungsort
Dienstag, 02.12.2025 |16:30 Uhr
Führung durch die evangelische Stadtkirche mit Gruft
Dienstag, 02.12.2025 |18.00-21.00
4. Rastatter Winterquiz
Kurzbeschreibung
Nächstes Rastatter Winterquiz lädt zum Mitraten ein.
Veranstaltungsort
Dienstag, 02.12.2025 |20:00
QUIZABEND
Kurzbeschreibung
Jeden Dienstag hat unser Quizmaster Ötzi 15 spannende Fragen und Denkaufgaben für euch. Genießt einen gemütlichen Abend und testet mit viel Sinn und Humor euer Wissen.
Veranstaltungsort
Dienstag, 02.12.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
Veranstaltungsort
Dienstag, 02.12.2025 |9h
Schneeweißchen und Rosenrot
Kurzbeschreibung
Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger. Regie: Hendrik Pape
Veranstaltungsort
Dienstag, 02.12.2025 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.12.2025 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Mittwoch, 03.12.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.12.2025 |10:15-11:15
Stuhl-Yoga mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Ab dem 22. Oktober startet ein neues Angebot des Seniorenbüros - Yoga rund um und auf dem Stuhl, auch bekannt als „Stuhl-Yoga“. Diese sanfte Yoga-Form ist besonders für ältere Menschen und für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Neben Atemübungen und Meditation wird der Körper sicher und schonend gestärkt und die Flexibilität gesteigert. Wer kostenlos reinschnuppern möchte, darf das gerne schon am 08. Oktober 2025 tun. Die Übungsstunden finden wöchentlich mittwochs von 10.15 bis 11.15 Uhr im Seniorentreff „Offene Tür“, Rheintorstraße 25 (Eingang über den Hof) statt. Die Kosten für das Angebot belaufen sich auf 3 € je Termin. Die Schnupperstunde am 08.10. kann kostenfrei besucht werden.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.12.2025 |10:45 - 12:15 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.12.2025 |14:00 - 15:30 Uhr
Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.12.2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Folklore Chor mit Dagobert Müller
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.
Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.
Mittwoch, 03.12.2025 |16:00 - 18:00 Uhr
Café International
Kurzbeschreibung
Ein Treff für Einheimische und Zugewanderte
Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.12.2025 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Donnerstag, 04.12.2025 |10.30h
Schneeweißchen und Rosenrot
Kurzbeschreibung
Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger. Regie: Hendrik Pape
Donnerstag, 04.12.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen
Kurzbeschreibung
Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.
Donnerstag, 04.12.2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Malkurs "Aquarellmalerei" mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet am 1. und 3. Donnerstag des Monats im Seniorenbüro im Rossi-Haus von 14 Uhr bis 16 Uhr Aquarellmalerei mit dem Kunst-Dozenten Jürgen Pfeiffer an. Menschen, die sich in ihrer Freizeit gerne kreativ betätigen oder ihre Kreativität entdecken wollen, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Aquarellmalerei und der Umgang mit den Materialien (Papier, Farben, etc.) vermittelt. Die Grundsätze von Perspektive, Bildaufteilung und Farbharmonien werden theoretisch behandelt und praktisch erprobt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel der Stärke 22 - 66), Wasserglas, weicher Bleistift, Radiergummi, Schwamm bzw. Lappen, Papier mind. 300-er Dicke, Papier-Küchentücher.
Donnerstag, 04.12.2025 |15:00 - 17:00 Uhr
Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.
Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller
Donnerstag, 04.12.2025 |16:00 Uhr
Seniorenkinio - "Die Rosenschlacht "
Kurzbeschreibung
Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt – wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf...
Neuverfilmung des Romans „Der Rosenkrieg“, der erstmals bereits 1989 erfolgreich mit Michael Douglas und Kathleen Turner adaptiert wurde.
Einlass: 15:30 Uhr
Eintritt: 7,90 € inkl. Glas Sekt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 04.12.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
Veranstaltungsort
Donnerstag, 04.12.2025 |9h
Schneeweißchen und Rosenrot
Kurzbeschreibung
Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger. Regie: Hendrik Pape

