Monate

Donnerstag, 08.05.2025 - - Samstag, 10.05.2025 |12:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.

Freitag, 09.05.2025 |11 bis 12 Uhr
Öffentliche Führung
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch das Elternhaus von Anselm Kiefer und die aktuelle Ausstellung "Anselm Kiefer - Werke 1971 bis 1986"

Freitag, 09.05.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Freitag, 09.05.2025 |14 bis 18 Uhr
Ausstellung "Menschen", Johannes Hepp, Bildhauer
Kurzbeschreibung
In den Skulpturen von Johannes Hepp steht stets das Menschsein im Mittelpunkt. Manchmal groß - häufig klein- stehen seine Figuren aus Holz in Fundobjekten, in beweglichen Konstruktionen, auf Wandsockeln oder frei im Raum. Dabei entstehen stille Situationen. Diese können seltsam sein, erheiternd und nachdenklich stimmend, oder auch zum Rätsel werdend.

Veranstaltungsort
Freitag, 09.05.2025 |15 Uhr
Die Schnecke und der Buckelwal - LUK Puppentheater
Kurzbeschreibung
Für Kinder ab 4 Jahren.

Freitag, 09.05.2025 |15 bis 16 Uhr
Öffentliche Führung
Kurzbeschreibung
Öffentliche Führung durch das Elternhaus von Anselm Kiefer und die aktuelle Ausstellung "Anselm Kiefer - Werke 1971 bis 1986". Das Haus Kiefer ist freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet und kann in dieser Zeit auch ohne Führung besucht werden. Informationen und Tickets unter https://haus-kiefer-rastatt.de
Ticketverkauf nur über diese Webseite und nicht vor Ort.
Freitag, 09.05.2025 |16:30 bis 19:00 Uhr
Natürlich schön II - Naturkosmetik selber machen
Kurzbeschreibung
Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025

Veranstaltungsort
Freitag, 09.05.2025 |18:00 - 22:00 Uhr
Tanz unter den Platanen
Kurzbeschreibung
Tanzen unter freiem Himmel und die besondere Atmosphäre am Abend auf dem Marktplatz genießen: In den Sommermonaten bietet das Rastatter Stadtmarketing gemeinsam mit der Tanzschule Müller an fünf Freitagen das Tanzevent "Tanz unter den Platanen" an.

Veranstaltungsort
Freitag, 09.05.2025 |18:00
Tanz unter den Platanen - Tanzen unter freiem Himmel
Kurzbeschreibung
Wenn die Sonne langsam untergeht und ein lauer Sommerabend die Stadt verzaubert, verwandelt sich der Rastatter Marktplatz wieder in eine stimmungsvolle Open-Air-Tanzfläche. Auch in diesem Jahr laden die Stadt Rastatt und die Tanzschule Müller wieder herzlich ein zu „Tanz unter den Platanen“ – dem beliebten Tanzvergnügen unter freiem Himmel.
An fünf Freitagen – am 9. Mai, 6. Juni, 11. Juli, 1. August und 12. September – heißt es wieder: Musik an, Schuhe schnüren und eine heiße Sohle aufs Pflaster legen! Ob Anfänger oder Tanzprofi, allein oder mit Partner, alle sind herzlich willkommen, die Freude am Tanzen haben und die besondere Atmosphäre auf dem Marktplatz genießen möchten.
Wer den Abend lieber gemütlich erleben will oder eine kleine Verschnaufpause zwischen den Tanzrunden benötigt, findet zahlreiche Sitzmöglichkeiten sowie ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot für einen rundum gelungenen Abend.
Bewirtet wird immer ab 18 Uhr, die Tanzfläche öffnet gegen 19 Uhr.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Sollte es Änderungen oder Absagen geben, informiert die Stadt spätestens am Veranstaltungstag über ihre Social-Media-Kanäle – diese sind auch ohne eigenen Account bequem über die städtische Website www.rastatt.de abrufbar.
Übrigens: Die Veranstaltung wurde 2023 als beste Stadtmarketing-Idee in Baden-Württemberg ausgezeichnet – ein Grund mehr, dabei zu sein!
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.rastatt.de/sommerevents-marktplatz oder bei Christian Römmich, Markt- und Veranstaltungsorganisation, unter 07222 972-1280 oder per E-Mail christian.roemmich@rastatt.de

Veranstaltungsort
Freitag, 09.05.2025 |20 Uhr
Festliche Serenaden im Schloss Favorite
Kurzbeschreibung
Unsere diesjährige Konzertreihe steht unter dem Motto "Macht und Widerstand". An unserem ersten Konzertwochenende spielen wir Werke von Carl Ditters von Dittersdorf, Bernhard Henrik Crusell, Gaetano Andreozzi, Joseph Haydn und Gioacchino Rossini für Oboe, zwei Violinen, Viola und Violoncello. Mit diesem Programm bewegen wir uns von der Zeit des Hochbarock bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts - freuen Sie sich auf Musik aus einer durchaus spannenden Entwicklungsphase. Das Quantz-Collegium spielt in der Besetzung: Marcus Kappis, Oboe, Jaleh Perego, Violine,Boriana Baleff, ViolineKilian Ziegler, ViolaMyriam Elena Siegrist, Violoncello Die Musiker spielen in historischen Kostümen. Wir bitten um Verständnis dafür, daß kurzfristige Programmänderungen möglich sein können. Alle genauen Details finden Sie im Programm-Flyer an der Abendkasse sowie immer aktuell auf unserer neugestalteten Webseite www.festliche-serenaden.de.

Freitag, 09.05.2025 |20:00
Benni Stark - Neue Kollektion
Kurzbeschreibung
Stets sympathisch, extrem schlagfertig und immer on point – so serviert Benni Stark die Storys mit denen ihn das Leben konfrontiert. Er erzählt etwa von wilden Gaming-Abenteuern am Landwirtschaftssimulator an der Playstation, Extremsituationen am Zebrastreifen oder davon, dass er keine Ahnung hat, wie man sich in einem 5 Sterne Hotel benimmt!
Benni bringt alles auf den Tisch, was der Alltag an Comedygold zu bieten hat. Und natürlich immer mit der richtigen Portion Selbstironie. Denn wie man weiß: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Benni hat gelernt, dass es ein Leben nach dem Einzelhandel gibt. Aber die Geschichten darüber gehen ihm nicht aus. Auch in diesem Programm kramt er für uns wieder im Wühltisch des deutschen Warenhauswahnsinns. Vom Hochgefühl beim Öffnen einer weiteren Kasse, über Tipps wie man mit durchkalkulierten Manövern den zweiten Platz am Band ergattert, bis zum tiefen Fall der folgt, wenn die eine Person vor einem einen Storno verlangt. Sein Lager an lustigen Anekdoten ist voll bis oben hin. Denn was er in seiner Zeit im Verkauf erlebte, reicht, um Comedy-Programme für ein ganzes Leben zu füllen.
Kommt gern in euren alten Klamotten. Die „Neue Kollektion“ gibt’s bei Benni Stark.
Veranstalter: Kultur & Veranstaltungen

Veranstaltungsort
Freitag, 09.05.2025 |9.30 bis 14 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Freitag, 09.05.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

Samstag, 10.05.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Samstag, 10.05.2025 |20 Uhr
Festliche Serenaden im Schloss Favorite
Kurzbeschreibung
Unsere diesjährige Konzertreihe steht unter dem Motto "Macht und Widerstand". An unserem ersten Konzertwochenende spielen wir Werke von Carl Ditters von Dittersdorf, Bernhard Henrik Crusell, Gaetano Andreozzi, Joseph Haydn und Gioacchino Rossini für Oboe, zwei Violinen, Viola und Violoncello. Mit diesem Programm bewegen wir uns von der Zeit des Hochbarock bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts - freuen Sie sich auf Musik aus einer durchaus spannenden Entwicklungsphase.

Veranstaltungsort
Samstag, 10.05.2025 |20.30 Uhr
Pat und Band - Livemusik
Kurzbeschreibung
PAT - Ein Teil von mir Das Leben schreibt seine Geschichten, PAT macht daraus Songs. Der Singer-Songwriter ist bekannt für seine eigenen deutschen Songs, die unter die Haut gehen. Seine neuste Veröffentlichung EIN TEIL VON MIR (EP, Release 03/2025) lädt die Zuhörer erneut in die Welt des Gaggenauer Musikers ein.

Veranstaltungsort
Samstag, 10.05.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Sonntag, 11.05.2025 |10 Uhr
Muttertagsbrunch - Breakfast & Lunch im Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt
Kurzbeschreibung
Zum Muttertag lädt das Restaurant ´Poké You´ im Mercedes-Benz Kundencenter in Rastatt zu einem ganz besonderen Brunch-Erlebnis.

Veranstaltungsort
Sonntag, 11.05.2025 |10 bis 13.30 Uhr
Familienfrühstück
Kurzbeschreibung
Starten Sie entspannt ins Wochenende: Genießen Sie ein gemütliches Frühstück mit der ganzen Familie und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Ein Morgen voller Genuss und guter Gespräche erwartet Sie! 🥐☕

Veranstaltungsort
Sonntag, 11.05.2025 |10 bis 14 Uhr
Frieden und Franzosen - Erinnerung am Westwallbunker
Kurzbeschreibung
80 Jahre Kriegsende. Der Westwallbunker steht für die historische Feindschaft zwischen Deutschen und Franzosen, die aber seit 1945 überwunden ist. In einer Gesprächsrunde ab 11 Uhr tauschen Deutsche und Franzosen ihre Erlebnisse aus, die sie als Ehepartner, Verwandte, Soldat oder Mitbürger mit deutsch-französischen Beziehungen gemacht haben. Es finden außerdem Bunkerführungen statt. Für Bewirtung ist gesorgt.

Sonntag, 11.05.2025 |11:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.