Monate

Veranstaltungsort
Samstag, 29.06.2024 - - Sonntag, 07.07.2024 |13:00
Der Zauberer von Oz
Kurzbeschreibung
Für alle jungen Volksschauspielfans ab 6 Jahren spielen die Volksschauspiele 2024 erneut „Der Zauberer von Oz“. Regisseur Torsten Krug inszeniert das Musical um das Mädchen Dorothy und ihre Freunde Vogelscheuche, Blechmann und Löwe mit Kinderchor, Ballett und großem Ensemble.

Montag, 01.07.2024 |09:00 - 10:00 Uhr
Gymnastik mit Andrea Holz
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Montag, 01.07.2024 |10:00 - 11:30 Uhr
Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr
Kurzbeschreibung
Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen.

Veranstaltungsort
Montag, 01.07.2024 |9:30 Uhr- 17:00 Uhr
Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante
Kurzbeschreibung
Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.

Dienstag, 02.07.2024 | von 10:00 bis 12:00 Uhr
Sprechstunde des Seniorenbüros
Kurzbeschreibung
Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.

Veranstaltungsort
Dienstag, 02.07.2024 |10:00 - 12:00 Uhr
Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+
Kurzbeschreibung
Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.
Beraterpause in den Sommerferien am 05.08.25 (Di) und am 12.08.25 (Di). Am 19. August 2025 starten wir wieder unsere Beratung.

Veranstaltungsort
Dienstag, 02.07.2024 |10 bis 17.30 Uhr
Die Badische Revolution 1848/49 im Spiegel der Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums
Kurzbeschreibung
Der Aufstand der Rastatter Soldaten vom Mai 1849 gehört neben dem Rastatter Frieden von 1714 und dem Friedenskongress von 1797/99 zu den drei Rastatter Ereignissen, die auch in den deutschen Geschichtsbüchern ihren Niederschlag gefunden haben. Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt beherbergt eine Fülle spannender Objekte zur Badischen Revolution vor 175 Jahren. Darunter finden sich Druckgrafiken, Aquarelle, aber auch seltene Uniformstücke, die Eingang in diese Sonderausstellung finden.

Veranstaltungsort
Dienstag, 02.07.2024 |19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sport im Park 2024
Kurzbeschreibung
Auch in diesem Jahr gibt es an insgesamt 10 Terminen die Möglichkeit, an professionell angeleiteten Sportangeboten unter freiem Himmel mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort
Dienstag, 02.07.2024 |20:00 Uhr
Quizabend
Kurzbeschreibung
Quizabend - mit Quizmaster Ötzi
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt trei

Veranstaltungsort
Dienstag, 02.07.2024 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Dienstag, 02.07.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante
Kurzbeschreibung
Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.
Mittwoch, 03.07.2024 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.07.2024 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.07.2024 |10 bis 17.30 Uhr
Die Badische Revolution 1848/49 im Spiegel der Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums
Kurzbeschreibung
Der Aufstand der Rastatter Soldaten vom Mai 1849 gehört neben dem Rastatter Frieden von 1714 und dem Friedenskongress von 1797/99 zu den drei Rastatter Ereignissen, die auch in den deutschen Geschichtsbüchern ihren Niederschlag gefunden haben. Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt beherbergt eine Fülle spannender Objekte zur Badischen Revolution vor 175 Jahren. Darunter finden sich Druckgrafiken, Aquarelle, aber auch seltene Uniformstücke, die Eingang in diese Sonderausstellung finden.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.07.2024 |12:15 - 13:00 Uhr
„Mit Zylinder und Schießprügel – Das Rastatter Lyzeum und die Badische Revolution“: Mittagspausenführung zur Sonderausstellung in der Historischen Bibliothek
Kurzbeschreibung
Wer seine Mittagspause lieber für einen leichtverdaulichen Happen Geschichte(n) als für eine Portion Nudeln oder eine Suppe nutzen möchte, erfährt bei einem kurzweiligen Rundgang in rund einer Dreiviertelstunde viel Spannendes, Fakten und vielleicht auch „unnützes Wissen“ rund um das Thema ‚Mit Zylinder und Schießprügel – das Rastatter Lyzeum und die Badische Revolution‘. Garantiert (fast) ohne Jahreszahlen!
Die Führung startet um 12:15 Uhr im Bibliothekssaal der Historischen Bibliothek im LWG.
Weitere Mittagspausenführungen finden statt am 4. Dezember 2024 und am 8. Januar 2025 – jeweils zur gleichen Zeit. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie Tel. 07222 / 972 8420 (Mo bis Mi) oder auf unserer Homepage www.historische-bibliothek-rastatt.de.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.07.2024 |14:00 - 15:30 Uhr
Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.07.2024 |14:30 - 16:00 Uhr
Folklore Chor mit Dagobert Müller
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.
Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.
Mittwoch, 03.07.2024 - - Mittwoch, 21.08.2024 |14:30 - 15:45 Uhr
Fit von Kopf bis Fuß mit Gedächtnistraining
Kurzbeschreibung
Für ein gutes Gedächtnis bis ins hohe Alter kann man selbst viel tun. Geistige Beweglichkeit, Kreativität und Vitalität setzen voraus, dass man Tag für Tag aktiv am Leben teilnimmt und sein Gehirn ständig mit Neuigkeiten füttert und trainiert. Gemeinsam in der Gruppe auf vergnügliche, spannende Art bringen wir unsere „grauen Zellen“ in Schwung.
Freuen Sie sich auf ein heiteres und bewegtes Gedächtnistraining.
Mittwoch, 03.07.2024 |16:00 - 18:00 Uhr
Café International
Kurzbeschreibung
Besuchen Sie uns im „Café International“! Hier treffen sich Rastatterinnen und Rastatter und Zugewanderte aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen, um sich kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt mit dem Caritasverband Rastatt, dem Diakonischen Werk in Rastatt sowie ehrenamtlich Engagierten.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.07.2024 |19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sport im Park 2024
Kurzbeschreibung
Auch in diesem Jahr gibt es an insgesamt 10 Terminen die Möglichkeit, an professionell angeleiteten Sportangeboten unter freiem Himmel mitzumachen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 03.07.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante
Kurzbeschreibung
Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.