Monate

Veranstaltungsort
Samstag, 01.06.2024 |10 bis 14 Uhr
Kunstausstellung Fotografie
Kurzbeschreibung
Fotograf
Hartwig Seifert:
"Wasser Blüten Licht" - Für sein jüngstes Fotoprojekt hat Hartwig Seifert Blumen unter Wasser getaucht. Wenn dann im bewegten Wasser ein Kurzzeitblitz alle Bewegung einfriert, wird festgehalten, was das Auge allein niemals wahrnehmen kann: Luftblasen, in denen sich die Blüte wie im Brennglas spiegelt, das Chaos eines durch die Oberfläche stürzenden Wasserstrahls, winzige an den Blütenblättern haftende Luftperlen, Reflexionen an der Unterseite der Wasseroberfläche.

Samstag, 01.06.2024 |12.00 - 17.00 Uhr
Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49 Sonderausstellung im Stadtmuseum
Kurzbeschreibung
Revolutionsausstellung zum Revolutionsjahr 2024
Samstag, 01.06.2024 |12:00 - 17:00 Uhr
Mein Körper ist Moor, Mündung, Ökosystem…
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung „Mein Körper ist Moor, Mündung, Ökosystem…“ wirft drängende Fragen nach alternativen Visionen für den Umgang mit der Natur auf und untersucht eine gleichberechtigte Koexisten von Natur und Mensch.

Veranstaltungsort
Samstag, 01.06.2024 |19:30 bis 22:30
Internationales Chorfestival Baden

Veranstaltungsort
Samstag, 01.06.2024 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Sonntag, 02.06.2024 |11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Für die Freiheit! Rastatt und die Revolution 1848/49
Kurzbeschreibung
Revolutionausstellung zum Revolutionsjahr 2024

Sonntag, 02.06.2024 |11.00 Uhr
Öffentliche Sonderführung "Denkmalpflege in der Schlosskirche Rastatt - Erhalten für die Zukunft"
Kurzbeschreibung
Die reiche Ausstattung der Schlosskirche von Markgräfin Sibylla Augusta hat sich bis ins Detail erhalten – besonders faszinierend ist der einzigartige Bestand an Wandparamenten. Die aufwändige Restaurierung des barocken Kirchenraumes stellte die Denkmalpflege vor ungewohnte Fragen. Die Führung bietet Einblicke vom Fachmann in die Hintergründe der 2017 abgeschlossenen Restaurierung.
INFORMATION UND ANMELDUNG
Sonntag, 02.06.2024 |11:00 - 17:00 Uhr
Mein Körper ist Moor, Mündung, Ökosystem…
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung „Mein Körper ist Moor, Mündung, Ökosystem…“ wirft drängende Fragen nach alternativen Visionen für den Umgang mit der Natur auf und untersucht eine gleichberechtigte Koexisten von Natur und Mensch.

Veranstaltungsort
Sonntag, 02.06.2024 |11 bis 14 Uhr
Kunstausstellung Fotografie
Kurzbeschreibung
Fotograf
Hartwig Seifert:
"Wasser Blüten Licht" - Für sein jüngstes Fotoprojekt hat Hartwig Seifert Blumen unter Wasser getaucht. Wenn dann im bewegten Wasser ein Kurzzeitblitz alle Bewegung einfriert, wird festgehalten, was das Auge allein niemals wahrnehmen kann: Luftblasen, in denen sich die Blüte wie im Brennglas spiegelt, das Chaos eines durch die Oberfläche stürzenden Wasserstrahls, winzige an den Blütenblättern haftende Luftperlen, Reflexionen an der Unterseite der Wasseroberfläche.

Sonntag, 02.06.2024 |11.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Gut „behütet“ wie vor 175 Jahren. Wir gestalten und verzieren Biedermeier-Hüte aus Papier
Kurzbeschreibung
Das Stadtmuseum lädt zu einer kreativen Zeitreise ein, bei der wir passend zum Theaterfestival Tête-à-tête gemeinsam Schutenhüte und Zylinder aus Papier basteln.

Veranstaltungsort
Sonntag, 02.06.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante
Kurzbeschreibung
Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.

Montag, 03.06.2024 |09:00 - 10:00 Uhr
Gymnastik mit Andrea Holz
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Montag, 03.06.2024 |10:00 - 11:30 Uhr
Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr
Kurzbeschreibung
Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen.

Veranstaltungsort
Montag, 03.06.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante
Kurzbeschreibung
Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.

Dienstag, 04.06.2024 | von 10:00 bis 12:00 Uhr
Sprechstunde des Seniorenbüros
Kurzbeschreibung
Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.

Veranstaltungsort
Dienstag, 04.06.2024 |10:00 - 12:00 Uhr
Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+
Kurzbeschreibung
Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.
Beraterpause in den Sommerferien am 05.08.25 (Di) und am 12.08.25 (Di). Am 19. August 2025 starten wir wieder unsere Beratung.

Veranstaltungsort
Dienstag, 04.06.2024 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Dienstag, 04.06.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante
Kurzbeschreibung
Die Sonderausstellung des Bundesarchivs präsentiert seltene historische Bilder aus der Privatsammlung des Dr. Dieter Ante. Sie bietet ein buntes Kaleidoskop der Ereignisse von 1848/49 aus dem Blick der Zeitgenossen.
Mittwoch, 05.06.2024 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 05.06.2024 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Veranstaltungsort
Mittwoch, 05.06.2024 |10 bis 17.30 Uhr
Die Badische Revolution 1848/49 im Spiegel der Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums
Kurzbeschreibung
Der Aufstand der Rastatter Soldaten vom Mai 1849 gehört neben dem Rastatter Frieden von 1714 und dem Friedenskongress von 1797/99 zu den drei Rastatter Ereignissen, die auch in den deutschen Geschichtsbüchern ihren Niederschlag gefunden haben. Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt beherbergt eine Fülle spannender Objekte zur Badischen Revolution vor 175 Jahren. Darunter finden sich Druckgrafiken, Aquarelle, aber auch seltene Uniformstücke, die Eingang in diese Sonderausstellung finden.