Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Schloss Favorite
Schloss Favorite. Foto: Arnim Weischer

5.
Oktober

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sonntag, 05.10.2025 |13:30 Uhr - 15:30 Uhr

Zeit zu feiern! - Mit der Hofmeisterin durchs Festjahr

Kurzbeschreibung

Kirchenfeste, Hochzeiten, Namens- und Geburtstage waren Anlass zum Feiern, manchmal sogar mehrere Tage und Wochen lang. Wie liefen solche Festivitäten ab und wer wurde eingeladen? Ins Schwärmen gerät die Hofmeisterin, wenn sie an die vergangene Hochzeit des Erbprinzen denkt. Aber nun kommt das nächste Fest, und an den Planungen lässt sie die Gäste der Führung teilhaben. 


E. Bereznicki , Nukleon. Copyright: E. Bereznicki , Nukleon
E. Bereznicki , Nukleon. Copyright: E. Bereznicki , Nukleon

5.
Oktober

Sonntag, 05.10.2025 |14 bis 18 Uhr

Elisabeth Bereznicki-Matthias Dämpfle "Kythera" Malerei/Plastiken  

Kurzbeschreibung

Am Samstag, 13. September 2025, wird um 17 Uhr die vierte und letzte Ausstellung des Kunstvereins Rastatt  in diesem Jahr eröffnet. Die Malerin Elisabeth Bereznicki und der Bildhauer Matthias Dämpfle stellen gemeinsam in der Pagodenburg aus.


Gruppenfoto Karlsruher Barockensemble
Foto: Karlsruher Barockensemble

5.
Oktober

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Eingeschränkt barrierefrei
Förch
Am Schloß Favorite 1
76437 Rastatt

Sonntag, 05.10.2025 |19 Uhr

Barockkonzert: Chaconne und Folia - Tanz der Variationen

Kurzbeschreibung

Das Karlsruher Barockensemble lädt am Samstag, den 4. sowie am Sonntag, den 5. Oktober 2025, 19 Uhr, zu einem besonderen Konzertabend ins malerische Schloss Favorite Rastatt ein. Unter dem Titel „Chaconne und Folia – Tanz der Variationen“ entfaltet sich ein musikalisches Programm, das die ganze Ausdruckskraft und Virtuosität des Barockzeitalters widerspiegelt. 


Eine Karikatur wirbt für die Ausstellung "Glänzende Aussichten". Ein Paar blickt auf ein Meer aus Plastikmüll. Eingeblendet ist der Kommentar "Ich würde nur blaue Plastiktüten zulassen."
Eine von 99 Karikaturen der Ausstellung "Glänzende Zeiten"

5.
Oktober

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Sonntag, 05.10.2025

Glänzende Aussichten - 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen

Kurzbeschreibung

In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ausgestellt sind die Bilder an verschiedenen Orten in Rastatt: Neben der Stadtbibliothek auch in der Stadtkirche St. Alexander, im Bürgerbüro, in der Sparkasse (am Marktplatz) und im Weltladen.

Auf witzige, verblüffende und auch manchmal erschreckende Weise regen die Zeichnungen zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge. Der Humor lässt uns die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Dieser Humor verniedlicht die angesprochenen Herausforderungen und Probleme nicht, sondern hilft im Gegenteil, Realitäten ungeschminkt und klar anzusehen, ohne zu resignieren. Die Ausstellung ermutigt, umzudenken und zu ändern, was geändert werden muss.

Herausgeber der Ausstellung ist das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V. Die Fair Trade-Beauftragte der Stadt Rastatt und die Katholische Kirchengemeinde St. Alexander haben die 99 Karikaturen nach Rastatt geholt.  

Wer in der Stadtbibliothek herausfinden möchte, welche Karikatur eher zum Schmunzeln verleitet oder wo das Lachen vielleicht im Halse stecken bleibt, hat zu den üblichen Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.


Gymnastik mit Andrea Holz

6.
Oktober

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 06.10.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


6.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 06.10.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

7.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 07.10.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

7.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 07.10.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.

Beraterpause in den Sommerferien am 05.08.25 (Di) und am 12.08.25 (Di). Am 19. August 2025 starten wir wieder unsere Beratung.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

7.
Oktober

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 07.10.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


8.
Oktober

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 08.10.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


8.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 08.10.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

8.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 08.10.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

8.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 08.10.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


8.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 08.10.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Café International
Susanne Detscher

8.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 08.10.2025 |16:00 - 18:00 Uhr

Café International

Kurzbeschreibung

Ein Treff für Einheimische und Zugewanderte


Livemusik
Livemusik

8.
Oktober

Veranstaltungsort

Schnick-Schnack
Niederbühl
Murgtalstr. 62
76437 Rastatt
Telefon 07222 820210

Mittwoch, 08.10.2025 |20 Uhr

MidWeekBand - Livemusik

Kurzbeschreibung

Die MidWeekBand Musik aus dem Wohnzimmer! Das heißt mehr Leise als Laut, mehr Musik als Lärm, mehr Herz und Gefühl als Tanzen und Springen. So könnte man die Musik der MidWeekBand beschreiben. Axel Hildenbrand (Gesang, Keyboard/ Akkordeon), Florian Hug (Gesang, Gitarre, Geige, Harp), Marco Maier (Bass, Gesang) und Thomas Reiß (Schlagzeug) möchten die Zuhörer/innen in ihr Wohnzimmer einladen, zum Chillen, Genießen, Abspannen, die Seele baumeln lassen.



9.
Oktober

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 09.10.2025 - - Samstag, 11.10.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer

Kurzbeschreibung

Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.

DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.

Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.


Bild mit Besuchern, welche sich an den Stationen informieren
Plakat "Wo fängt Unrecht an?", Abb.: © Lernort Kislau e.V.

9.
Oktober

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 09.10.2025 |12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo fängt Unrecht an? Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau

Kurzbeschreibung

Seit vier Jahren tourt das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ erfolgreich durch Nordbaden. Es setzt sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers Kislau und mit dem Übergang der ersten deutschen Demokratie in die NS-Diktatur auseinander. Aber es geht auch um die Gegenwart und unser heutiges Zusammenleben.


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

9.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 09.10.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller



9.
Oktober

Veranstaltungsort

FORUM Rastatt
Ettlinger Straße 5
76437 Rastatt

Donnerstag, 09.10.2025 |16:00 Uhr

Seniorenkino - Film "Der Salzpfad"

Kurzbeschreibung

Inhaltsangabe: DER SALZPFAD ist ein britischer Film unter der Regie von Marianne Elliott, die damit ihr Spielfilmdebüt gibt. Das Drehbuch stammt von Rebecca Lenkiewicz und basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Raynor Winn. Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, den South West Coast Path zu wandern – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset.

Einlass: 15:30 Uhr
Preis: 7,90 EUR inkl. ein Glas Sekt zur Begrüßung


verschiedene Tierknochen
Tierknochen, Foto: LAD/S. Trixl

9.
Oktober

Veranstaltungsort

Zentrales Fundarchiv
Lützowerstr. 10
Rastatt

Donnerstag, 09.10.2025 |18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Jagen, Schlachten, Fischen in der Vergangenheit – Archäologische Tierknochenfunde und die Geschichte der Ernährung Donnerstag, 09.10.2025, 18:00 Uhr, Zentrales Fundarchiv

Kurzbeschreibung

Der Vortrag findet im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe zur Archäologie in Kooperation des Zentralen Fundarchivs des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dem Stadtmuseum Rastatt statt.