Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

menschlicher Schädelknochen von oben
Schädel, Foto: LAD/J. Wahl

6.
November

Veranstaltungsort

Zentrales Fundarchiv
Lützowerstr. 10
Rastatt

Donnerstag, 06.11.2025 |18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Trepanationen in der Vorgeschichte. Zeugnisse medizinischen Wissens oder ritueller Praktiken?

Kurzbeschreibung

Der Vortrag findet im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe zur Archäologie in Kooperation des Zentralen Fundarchivs des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dem Stadtmuseum Rastatt statt.



6.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Donnerstag, 06.11.2025 |19:30

Johnny Armstrong - Gnadenlos

Kurzbeschreibung

6. November 2025, 19:30 Uhr | Wie setzt man eine erfolgreiche Show fort, die aus krassen Gags besteht, abgeschossen von einem ebenso krassen Typen? Na klar! Einen draufsetzen!

Im urkomischen zweiten Solo des Comedy-Hooligans bietet Johnny Armstrong eine komplett neue Show in englischer Comedy-Manier – nur eben auf Deutsch.

Mit unvergleichlicher Pointen-Dichte feuert der gebürtige Brite Gags wie aus dem Maschinengewehr. Johnny zielt mit schwarzem Humor auf das Trauma des Lebens und lindert den Schmerz durch gemeinsames Lachen.

Ein Manifest der Zusammenhanglosigkeit prall gefüllt mit kurzweiligen Geschichten, mariniert in Selbstironie und gewürzt mit Wortwitz. Wer einen roten Faden braucht, bedient sich einfach an Johnnys Barthaaren.

WARNUNG: Diese Show ist nichts für Weicheier, denn im Kampf gegen die Ödnis zieht Johnny alle Register.

Gnadenlos 2: Noch härter, noch derber, noch gnadenloser!

Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen - Eigenbetrieb der Stadt Rastatt

Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Ulrike Klumpp

6.
November

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 06.11.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 



8.
November

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Samstag, 08.11.2025 |20:00

The Irish Folk Festival 25 - Different Strokes for Different Folks

Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

8.
November

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 08.11.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Bildnis Sibylla Augustas, um 1720
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: Andrea Rachele

9.
November

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sonntag, 09.11.2025 |13.30 bis 15 Uhr

Das Zepter in der Hand - Sibylla Augusta als Regentin der Markgrafschaft

Kurzbeschreibung

Nach dem Tod des Markgrafen Ludwig Wilhelm 1707 regierte seine junge Witwe Sibylla Augusta macht- und pflichtbewusst über das Land. Die Umstände sprachen gegen sie, doch trotz aller Schwierigkeiten hielt sie durch: Die zerstörte Markgrafschaft übergab sie nach 20 Jahren geordnet und wiederaufgebaut an ihren Sohn – und legte ihm dabei die Abrechnung vor.


Gymnastik mit Andrea Holz

10.
November

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 10.11.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


10.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 10.11.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


10.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Montag, 10.11.2025 |14:30 - 16:00 Uhr

Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz

Kurzbeschreibung

Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.

Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.


11.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 11.11.2025 |10:00 - 11:00 Uhr

Offenes Singen mit Dieter Prestenbach

Kurzbeschreibung

Singen macht gute Laune. Insbesondere sind das Lieder aus der Jugendzeit. Dabei stellen viele Teilnehmer überraschend fest, das die Liegtexte immer noch präsent sind. Liederbücher werden aber auch zur Verfügung gestellt. Begleitet werden die Teilnehmer auf dem E-Piano von Herrn Prestenbach.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

11.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 11.11.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

11.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 11.11.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.

Beraterpause in den Sommerferien am 05.08.25 (Di) und am 12.08.25 (Di). Am 19. August 2025 starten wir wieder unsere Beratung.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

11.
November

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 11.11.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


12.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 12.11.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

12.
November

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 12.11.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


12.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 12.11.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur


12.
November

Veranstaltungsort

Reithalle Bürgersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Mittwoch, 12.11.2025 |14:00

Blutspende - Die einfachste Art Leben zu retten

Kurzbeschreibung

12. November 2025, 14:00 Uhr | Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt.

Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patient*innen benötigt: Zum Beispiel zur Behandlung von Krebserkrankungen, bei Operationen oder Unfallverletzungen. Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten.
 
Worauf warten? Jeder Typ ist gefragt! Jetzt Blut spenden!

So einfach läuft‘s: Termin reservieren und mit einer Blutspende in weniger als einer Stunde Zeit bis zu drei Menschen helfen! Die reine Blutentnahme dauert dabei ca. 10 Minuten. Die restliche Zeit wird für die Anmeldung, das Ausfüllen des Spendefragebogens, das vertrauliche Arztgespräch und die Ruhepause im Anschluss an die Blutspende benötigt.
 
Blutgruppe erfahren, Gesundheitscheck & Snacks: Vorteile für Spender*innen
(1) Nach der ersten Spende wird die Blutgruppe bestimmt. Im Notfall kann diese Information auch Spender*innen das Leben retten.
(2) Jede Blutspende ist zugleich ein kleiner Gesundheitscheck: Vor der Spende werden Blutdruck, Puls sowie der Eisen- bzw. Hämoglobin-Wert im Blut gemessen. Das gespendete Blut wird sorgfältig auf Infektionskrankheiten untersucht.
(3) Vor und nach der Blutspende gibt es Getränke: viel trinken ist am Tag der Blutspende wichtig. Nach der Blutspende gibt es einen Imbiss oder ein Verpflegungspaket zur Stärkung und als Dankeschön für den Einsatz.
(4) Und natürlich: Das gute, zufriedene Gefühl der guten Tat.
 
Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.de oder unter 0800 11 949 11.
Bildmaterialien stehen unter www.blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung.

Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz

Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

12.
November

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 12.11.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


12.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 12.11.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

13.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 13.11.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Ulrike Klumpp

13.
November

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 13.11.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.