Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Foto: Oliver Hurst
Foto: Oliver Hurst

5.
Juli

Veranstaltungsort

Galerie Kunstraum
Kaiserstrasse 25 a
76437 Rastatt
Telefon 07222 9015018

Samstag, 05.07.2025 - - Sonntag, 27.07.2025

Kunstausstellung

Kurzbeschreibung

Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“


9.
Juli

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 09.07.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


9.
Juli

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 09.07.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

9.
Juli

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 09.07.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

9.
Juli

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 09.07.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

9.
Juli

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 09.07.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


Hände aus verschiedenen Ländern mit Kaffeetassen heißen willkommen
Café International. Foto: Stadt Rastatt

9.
Juli

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 09.07.2025 |von 16 - 18 Uhr

Café International

Kurzbeschreibung

Ein Treff für Einheimische und Zugewanderte 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

9.
Juli

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Mittwoch, 09.07.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."

 

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

9.
Juli

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Mittwoch, 09.07.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Zwei Mitglieder des Vereins der Gernsbacher Murgflößer auf einem Holzfloß auf der Murg
Mitglieder der Gernsbacher Murgflößer e. V. (Foto: Europäische Fotoakademie)

9.
Juli

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Mittwoch, 09.07.2025

Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt

Kurzbeschreibung

Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.

Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

10.
Juli

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

10.
Juli

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


10.
Juli

Veranstaltungsort

FORUM Rastatt
Ettlinger Straße 5
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 |16:00 Uhr

Seniorenkino - Film "Konklave"

Kurzbeschreibung

Inhaltsangabe: Der Papst ist unerwartet gestorben. Kardinal Lawrence wurde mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl eines neuen Papstes zu leiten. Einflussreiche Kardinäle aus aller Welt reisen nach Rom, um am Konklave teilzunehmen. Mit dem Schließen der Türen zur Sixtinischen Kapelle beginnt ein Wettkampf um die Macht. Kardinal Lawrence sieht sich inmitten von Intrigen und Korruption und entdeckt ein Geheimnis, das die Grundfesten seines Glaubens ins Wanken bringen könnte. Währenddessen warten Millionen von Menschen gespannt darauf, dass weißer Rauch aus dem Schornstein der Kapelle aufsteigt…

Einlass: 15:30 Uhr
Preis: 7,90 EUR inkl. ein Glas Sekt zur Begrüßung


Eine Steinplatte mit dem Relief eines Mannes und Reste einer Inschrift
Steinernes Zeugnis aus der Vergangenheit, Matthias Hoffmann/ALM

10.
Juli

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 |18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Geschrieben heißt geblieben - Einblicke in die römischen Grabdenkmäler

Kurzbeschreibung

Mit dem Vortrag startet die diesjährige Veranstaltungsreihe zur Archäologie in Kooperation des Zentralen Fundarchivs des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und dem Stadtmuseum Rastatt.



10.
Juli

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 |18:00

Sommer-Afterwork auf dem Marktplatz - Rastatt feiert mit Kult-DJ Andi

Kurzbeschreibung

10. Juli 2025, 18:00 Uhr |

Die nächste Afterworkparty auf dem Marktplatz bekommt einen besonderen Soundtrack. Von 18 bis 22 Uhr sorgt kein geringerer als Rastatts Kult-DJ Andi für beste Stimmung und sommerliche Beats. Die historische Kulisse des Marktplatzes verwandelt sich in eine chillige Open-Air-Lounge. 

Perfekt um bei kühlen Getränken, leckerem Essen und guter Musik den Arbeitstag ausklingen zu lassen. 

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. 

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.rastatt.de/sommerevents-marktplatz oder bei Christian Römmich, Markt- und Veranstaltungsorganisation, unter 07222 972-1280 oder per E-Mail christian.roemmich@rastatt.de 


Plakat zu FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT. Ab 10. Juli in der Reitjalle
FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT. Foto: Oliver Hurst

10.
Juli

Veranstaltungsort

Reithalle Bürgersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 |19.30 Uhr

FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT

Kurzbeschreibung

Julie, die Tochter eines Grafen, nutzt dessen Abwesenheit, um sich Jean zu nähern, dem Knecht des Grafen. Schauplatz ist die Küche des gräflichen Hauses, in dem Kristin arbeitet, die mit Jean seit Jahren verbunden ist, beide haben sich die Ehe versprochen. 



10.
Juli

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 |20:00

Fräulein Julie

Kurzbeschreibung

10. Juli 2025, 20:00 Uhr | Fräulein Julie ist die Tochter eines Grafen, ihre Mutter lebt nicht mehr. Schon ihre Familiengeschichte ist desaströs, voller Kränkungen und gesellschaftlicher Experimente. Kaum verwunderlich, dass sich Julie nicht standesgemäß verhält. Sie tanzt mit den Knechten und beginnt mit einem von Ihnen, Jean, ein Verhältnis. Für Julie ist Jean etwas Besonderes, Jean ist in der Welt herumgekommen, er hat Bildung und weltläufige Erfahrung. Kristin ist seine Partnerin. Jean und Kristin kennen sich seit ihrer Kindheit, sie sind einander versprochen und wollen heiraten. Durch Julie und durch das inzwischen auch sexuelle Verhältnis zu Jean kommt diese Beziehung in Gefahr. Kristin muss sich wehren, wenn sie Jean behalten will - und sie wehrt sich.

Es spielen: Felicitas Ziebarth, Marius Walter, Abby Kurugöl
Textbearbeitung und Regie: Harald Hemprich

Premiere: Donnerstag, den 10. Juli 2025, 20:00 Uhr
Weitere Aufführungen:
11. (Fr) Juli 2025, 20:00 Uhr
12. (Sa) Juli 2025, 20:00 Uhr
13. (So) Juli 2025, 17:00 Uhr
17. (Do) Juli 2025, 20:00 Uhr
18. (Fr) Juli 2025, 20:00 Uhr
19. (Sa) Juli 2025, 20:00 Uhr
20. (So) Juli 2025, 17:00 Uhr

Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein-Reithalle e.V.

Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Ulrike Klumpp

10.
Juli

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

10.
Juli

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 10.07.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."

 

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

10.
Juli

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Donnerstag, 10.07.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Plakat zu FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT. Ab 10. Juli in der Reitjalle
FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT. Foto: Oliver Hurst

10.
Juli

Veranstaltungsort

Reithalle Bürgersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Donnerstag, 10.07.2025 - - Sonntag, 20.07.2025

FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT

Kurzbeschreibung

Julie, die Tochter eines Grafen, nutzt dessen Abwesenheit, um sich Jean zu nähern, dem Knecht des Grafen. Schauplatz ist die Küche des gräflichen Hauses, in dem Kristin arbeitet, die mit Jean seit Jahren verbunden ist, beide haben sich die Ehe versprochen.