Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleOktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

16.
Oktober

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 16.10.2025 - - Donnerstag, 16.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

1.
Januar

Donnerstag, 01.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

2.
Januar

Freitag, 02.01.2026 |9.30 bis 14 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

4.
Januar

Sonntag, 04.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

5.
Januar

Montag, 05.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.



6.
Januar

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Dienstag, 06.01.2026 |20:00 Uhr

The 12 Tenors - Songs Of Eternity

Kurzbeschreibung

The 12 Tenors - Songs Of Eternity


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

6.
Januar

Dienstag, 06.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

7.
Januar

Mittwoch, 07.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

8.
Januar

Donnerstag, 08.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

9.
Januar

Freitag, 09.01.2026 |9.30 bis 14 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

11.
Januar

Sonntag, 11.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

12.
Januar

Montag, 12.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

13.
Januar

Dienstag, 13.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

14.
Januar

Mittwoch, 14.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

15.
Januar

Donnerstag, 15.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

16.
Januar

Freitag, 16.01.2026 |9.30 bis 14 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

18.
Januar

Sonntag, 18.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

19.
Januar

Montag, 19.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

20.
Januar

Dienstag, 20.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

21.
Januar

Mittwoch, 21.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

22.
Januar

Donnerstag, 22.01.2026 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.