Monate
Veranstaltungsort
Sonntag, 07.06.2026 |14:30
Die Eremitage mit Magdalenenkapelle - Ein verborgener Ort barocker Andacht
Kurzbeschreibung
Abseits der Hauptachse im Schlossgarten Favorite liegt die Eremitage mit ihrer Magdalenenkapelle – ein selten erhaltenes Zeugnis barocker Frömmigkeit. Das bewusst schlichte Gebäude spiegelt die tiefe Religiosität der Markgräfin Sibylla Augusta wider und steht in Verbindung mit ihren Nachbildungen heiliger Stätten rund um Rastatt. Beim Betreten entfaltet sich eine stille, fast entrückte Atmosphäre, die einen eindrucksvollen Kontrast zum Glanz des Schlosses Favorite bildet.
Veranstaltungsort
Sonntag, 14.06.2026 |14:30
Von Glanz und Vergänglichkeit – Rundgang mit Blick in die Eremitage
Kurzbeschreibung
Die fürstliche Ausstattung im Stil des Barocks lässt die Prunkgemächer von Schloss Favorite erstrahlen. Erst auf den zweiten Blick lassen sich Details erkennen, die versteckt auf die Schattenseiten dieser Epoche hinweisen. Denn eines war den Menschen damals immer bewusst: Alles Irdische ist vergänglich. Die Führung in Schloss und Eremitage zeigt beide Seiten – und öffnet die Augen für heute oft nicht mehr lesbare Symbole.
Veranstaltungsort
Samstag, 20.06.2026 |14:30
Einsiedeln und Bethlehem – Die Einsiedelner Kapelle der Markgräfin Sibylla Augusta
Kurzbeschreibung
Eine doppelte Kopie: Mit der Einsiedelner Kapelle nahe der Murg ahmte Sibylla Augusta den berühmten Marienwallfahrtsort Einsiedeln und im Untergeschoss die Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem nach. Was bezweckte Sibylla Augusta mit solchen Nachbauten? Die Führung bietet die seltene Gelegenheit, die Kapelle von innen zu besichtigen und mehr über die Wallfahrten der Markgräfin zu erfahren.
Veranstaltungsort
Sonntag, 21.06.2026 |14:30
Einblicke - Ausblicke - Durchblicke. Die Favorite aus neuen Perspektiven
Kurzbeschreibung
Nicht nur die aufs Kostbarste ausgestatteten Räume in der Beletage sind Teil dieser Führung, sondern auch weitere, selten gezeigte Orte in Schloss Favorite. Ergänzt durch die Geschichten der Bewohner, gewährt der Rundgang durch das Lustschloss und die Eremitage mit ihren Wachsfiguren Einblicke, Ausblicke und Durchblicke, die sonst selten zu sehen sind.
Veranstaltungsort
Sonntag, 28.06.2026 |14:30
Ein Stück Böhmen in Baden – Sibylla Augusta zwischen Politik und Kunst
Kurzbeschreibung
Schloss Favorite könnte ebenso gut, und vielleicht noch selbstverständlicher, in Böhmen stehen. Baumeister, Künstler und Ideen, aber auch Glas und chinesisches Porzellan brachte Markgräfin Sibylla Augusta aus dem heutigen Tschechien mit. War es Heimweh? Oder was steckte sonst dahinter? Ein Blick auf Kultur und Architektur, Macht und Politik – und die Interessen einer intelligenten Fürstin.

