Monate
Veranstaltungsort
Dienstag, 07.04.2026 |13:30
Für die ganz Mutigen - Wir bewachen das Schloss
Kurzbeschreibung
Die mutige Schlosswache nimmt junge Entdeckerinnen und Entdecker mit ins Schloss, stellt ihnen die markgräfliche Familie vor, die es zu beschützen gilt, und erzählt von heroischen Einsätzen und Herausforderungen. Im Wehrgeschichtlichen Museum werden alte Rüstungen und das Equipment zur Verteidigung bestaunt. Doch das ist längst nicht alles! Alle, die ihre Schlosswächter-Ausbildung absolviert haben, erhalten eine Urkunde und dürfen ihren Namen eintragen.
Veranstaltungsort
Freitag, 10.04.2026 |14.30 Uhr
Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder
Kurzbeschreibung
Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.
Veranstaltungsort
Sonntag, 12.04.2026 |14:30
Von unten nach oben - Blick hinter die Kulissen
Kurzbeschreibung
1707 machte Markgräfin Sibylla Augusta den Architekten Michael Ludwig Rohrer aus Böhmen zum Hofbaumeister. Seine erste Aufgabe: die „Favorita“. Beim Rundgang entdeckt man die Merkmale barocker Schlossarchitektur und betritt Räume, die sonst nicht zugänglich sind. Ungewöhnliche Baumaterialien und alte Handwerkstechniken stehen im Blickpunkt – vom Keller bis zum Dach.
Veranstaltungsort
Sonntag, 19.04.2026 |14:30
Die Eremitage mit Magdalenenkapelle - Ein verborgener Ort barocker Andacht
Kurzbeschreibung
Abseits der Hauptachse im Schlossgarten Favorite liegt die Eremitage mit ihrer Magdalenenkapelle – ein selten erhaltenes Zeugnis barocker Frömmigkeit. Das bewusst schlichte Gebäude spiegelt die tiefe Religiosität der Markgräfin Sibylla Augusta wider und steht in Verbindung mit ihren Nachbildungen heiliger Stätten rund um Rastatt. Beim Betreten entfaltet sich eine stille, fast entrückte Atmosphäre, die einen eindrucksvollen Kontrast zum Glanz des Schlosses Favorite bildet.
Veranstaltungsort
Sonntag, 26.04.2026 |14:30
Ein Spaziergang als Zeitreise – Der Schlosspark Favorite im Wandel der Jahrhunderte
Kurzbeschreibung
Der weitläufige Garten rund um das Lustschloss der Markgräfin Sibylla Augusta ist ein Stück lebendiger Gartenkultur durch die Jahrhunderte. Seine Anlage spiegelt die wechselnden Vorstellungen von Natur und Schönheit wider: vom streng geometrischen Barockgarten über den romantischen Landschaftsgarten um 1800 bis zu den exotischen Neupflanzungen des 20. Jahrhunderts. Beim Spaziergang ist auch Raum für spannende Einblicke – von der ursprünglichen Nutzung bis zur heutigen Pflege und Erhaltung der Anlage.


