Deutsch

Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

.AlleSeptember Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August
Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

1.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Montag, 01.01.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848


Das Rastatter Schloss bei Tag mit blauem Himmel mit Wolken, im Vordergrund ein Spiegel, welcher einen Blick in die Vergangenheit wirft und Revolutionäre zeigt
Rastatter Schloss

1.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Montag, 01.01.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Rastatt 1848 – Und Du?!, Foto-Ausstellung von Schüler/innen des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt

Kurzbeschreibung

In einer Kooperation des Stadtmuseums mit dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium wurde eine Foto-Challenge für Schüler/innen ab der achten Klasse entwickelt.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

2.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 02.01.2024 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.

Beraterpause in den Sommerferien wird immer in der örtlichen Presse vorher angekündigt.


Historisches Gemälde mit einer Straßenkampf-Szene
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

2.
Januar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Dienstag, 02.01.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Historisches Gemälde mit einer Straßenkampf-Szene
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

3.
Januar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Mittwoch, 03.01.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

4.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 04.01.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848


Das Rastatter Schloss bei Tag mit blauem Himmel mit Wolken, im Vordergrund ein Spiegel, welcher einen Blick in die Vergangenheit wirft und Revolutionäre zeigt
Rastatter Schloss

4.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 04.01.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Rastatt 1848 – Und Du?!, Foto-Ausstellung von Schüler/innen des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt

Kurzbeschreibung

In einer Kooperation des Stadtmuseums mit dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium wurde eine Foto-Challenge für Schüler/innen ab der achten Klasse entwickelt.


Historisches Gemälde mit einer Straßenkampf-Szene
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

4.
Januar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 04.01.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

5.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 05.01.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848


Das Rastatter Schloss bei Tag mit blauem Himmel mit Wolken, im Vordergrund ein Spiegel, welcher einen Blick in die Vergangenheit wirft und Revolutionäre zeigt
Rastatter Schloss

5.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 05.01.2024 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Rastatt 1848 – Und Du?!, Foto-Ausstellung von Schüler/innen des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt

Kurzbeschreibung

In einer Kooperation des Stadtmuseums mit dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium wurde eine Foto-Challenge für Schüler/innen ab der achten Klasse entwickelt.


Historisches Gemälde mit einer Straßenkampf-Szene
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

5.
Januar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Freitag, 05.01.2024 |9:30 Uhr - 14:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

6.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 06.01.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848


Das Rastatter Schloss bei Tag mit blauem Himmel mit Wolken, im Vordergrund ein Spiegel, welcher einen Blick in die Vergangenheit wirft und Revolutionäre zeigt
Rastatter Schloss

6.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 06.01.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Rastatt 1848 – Und Du?!, Foto-Ausstellung von Schüler/innen des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt

Kurzbeschreibung

In einer Kooperation des Stadtmuseums mit dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium wurde eine Foto-Challenge für Schüler/innen ab der achten Klasse entwickelt.


Die Sängerinnen und Sänger samt Dirigenten Michael Diefenbacher, Foto: Günter-Horn-Chor
Die Sängerinnen und Sänger samt Dirigenten Michael Diefenbacher, Foto: Günter-Horn-Chor

6.
Januar

Veranstaltungsort

Herz-Jesu-Pfarrgemeindezentrum
Stadionstr. 3
76437 Rastatt

Samstag, 06.01.2024 |17.00 Uhr

Winterkonzert Gospels & Spirituals des Günter-Horn-Chors

Kurzbeschreibung

Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unseres traditionellen jährlichen Winterkonzerts, präsentiert von den Sängerinnen und Sängern des Günter-Horn-Chors zum Jahresbeginn 2024 unter der Leitung von Michael Diefenbacher.

Genießen Sie am 06.Januar 2024 um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche im Münchfeld einen Abend voll harmonischer Spirituals und Gospels, angefangen bei zeitlosen Klassikern bis hin zu zeitgenössischen Meisterwerken.


Live Musik - SECOND CHANCE am Samstag, 06.01.2024, im Rheinau PUB
Live Musik - SECOND CHANCE am Samstag, 06.01.2024, im Rheinau PUB

6.
Januar

Veranstaltungsort

Rheinau-Pub
Lindenstraße 1
76437 Rastatt
Telefon 07222 24711

Samstag, 06.01.2024 |20:00 Uhr

Live Musik - SECOND CHANCE

Historisches Gemälde mit einer Straßenkampf-Szene
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

6.
Januar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Samstag, 06.01.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Historisches Bild von einer Gruppe von Männern die beieinander sitzen und rauchen und trinken
Die Gesellschaft "Gewölbe" im Gasthaus "Zum grünen Berg", Stadtarchiv Rastatt

7.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 07.01.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Kabinettausstellung zur Rolle der Wirtshäuser 1848

Kurzbeschreibung

Kabinettausstellung: Für die Freiheit! Die Rolle der Wirtshäuser zu Beginn der Badischen Revolution 1848


Das Rastatter Schloss bei Tag mit blauem Himmel mit Wolken, im Vordergrund ein Spiegel, welcher einen Blick in die Vergangenheit wirft und Revolutionäre zeigt
Rastatter Schloss

7.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 07.01.2024 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Rastatt 1848 – Und Du?!, Foto-Ausstellung von Schüler/innen des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt

Kurzbeschreibung

In einer Kooperation des Stadtmuseums mit dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium wurde eine Foto-Challenge für Schüler/innen ab der achten Klasse entwickelt.


Historisches Gemälde mit einer Straßenkampf-Szene
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

7.
Januar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 07.01.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

8.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 08.01.2024 |von 10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Historisches Gemälde mit einer Straßenkampf-Szene
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Dieter Ante)

8.
Januar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 08.01.2024 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante