• Go to navigation
  • Go to content
Was suchen Sie?
  • Touristinformation
  • Historische Route
  • Barockschlösser
  • Rheinpromenade
  • Hotels
  • Veranstaltungen
  • Museen
Logo: Stadt Rastatt (Link zur Startseite) Hauptseite
Barockstadt
Rastatt
  • Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers oder Endgerätes.

    Die Tastatur-Kurzbefehle lauten auf einem Windows-System folgendermaßen:

    • [Strg]-[+] Schrift vergrößern
    • [Strg]-[-] Schrift verkleinern
    • [Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

    Die Tastatur-Kurzbefehle lauten auf einem Apple-System (Safari Browser) folgendermaßen:

    • Schrift vergrößern: Wahltaste-Befehlstaste-Plus-Zeichen (+).
    • Schrift verkleinern: Wahltaste-Befehlstaste-Minus-Zeichen (-).

    A A+ A++
  • sign language
  • Easy language
  • Deutsch English

Logo: Tourismus Stadt Rastatt (Link zur Startseite)
  • Sights & historySchauen und staunen in Rastatt. In der Barockstadt gibt es einiges zu entdecken: Die Schlösser, die Rheinauen, Sehenswürdigkeiten oder auch Spuren der badischen Revolution.
    • Experience Rastatt virtuallyExperience Rastatt virtually. Immerse yourself in the history of Rastatt with the image film of the city. Experience pure nature and be inspired by events, culture and life in Rastatt.
    • Baroque castles in RastattDas Residenzschloss und Schloss Favorite in Rastatt-Förch. Mit seinen zwei Schlössern ist Rastatt für alle Schloss- und Barockfans genau der richtige Ort.
    • Historical RouteAuf der Historischen Route in Rastatt können sich Interessierte auf die Spuren der Rastatter Geschichte begeben und dabei in nur etwa eineinhalb Stunden 24 historische Orte erleben.
      • Residential PalaceHistorische Route Rastatt Station 1: Residenzschloss. Das größte Baudenkmal in Rastatt ist das Residenzschloss, die älteste Barockresidenz am Oberrhein. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden ließ das Schloss nach Vorbild des Schloss Versailles erbauen.
      • Rossi HouseHistorische Route Rastatt Station 2: Rossi-Haus. Nur zwei der ehemaligen Kavaliershäuser sind erhalten. Eins davon ist das Rossi-Haus und gehört zum Schlossensemble. Seit 2018 ist das Rossi-Haus für die Öffentlichkeit zugänglich.
      • Town MuseumHistorische Route Rastatt Station 3: Stadtmuseum. Das Stadtmuseum befindet sich in einem barocken Stadtpalais gegenüber dem Residenzschloss im Herzen der Stadt und widmet sich der Stadtgeschichte Rastatts und ihren bedeutenden historischen Ereignissen.
      • St. Alexander Town ChurchHistorische Route Rastatt Station 4: Stadtkirche St. Alexander. Die Kirche St. Alexander befindet sich am Marktplatz in Rastatt.
      • Bernhardus FountainHistorische Route Rastatt Station 4: Bernhardusbrunnen. Der Bernhardusbrunnen befindet sich in der oberen Kaiserstraße. Drumherum sind Bänke platziert, die zum Verweilen einladen.
      • Alexius FountainHistorische Route Station 6: Der Alexiusbrunnen. Den Brunnen plante und erbaute Peter Ernst Rohrer als Denkmal im Auftrag von Markgraf Ludwig Georg.
      • Johannes-Nepomuk FountainHistorische Route Rastatt Station 7: Johannes-Nepomuk-Brunnen. Zu finden ist der Johannes-Nepomuk-Brunnen auf dem Marktplatz in Rastatt vor der Kirche St. Alexander.
      • Historical City HallHistorische Route Rastatt Station 8: Historisches Rathaus. Das Historische Rathaus befindet sich am Marktplatz. Hier sind Büros der Verwaltung untergebracht. Auch Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch hat hier sein Büro.
      • Pfeiffer FountainHistorische Route Rastatt Station 9: Der Pfeifferbrunnen. Er steht seit 2005 vor der Fruchthalle. Ursprünglich hatte er seinen Platz hinter dem Rathaus.
      • Fruit Market HallHistorische Route Rastatt Station 10: Die Fruchthalle. In der Fruchthalle befindet sich heut zu Tage die städtische Galerie Fruchthalle. Früher diente sie als Markt-, Lager- und Festhalle.
      • Police HeadquarterHistorische Route Station 11: Polizeigebäude. Seit 1971 ist hier die Landespolizei untergebracht. Erbaut wurde das Gebäude als Jagd- und Zeughaus der badischen Residenz,
      • St. Bernhardus ChurchHistorische Route Rastatt Station 12: St. Bernharduskirche. Die St. Bernharduskirche ist die älteste, bereits 1207 urkundlich erwähnte Pfarrkirche Rastatts mit hochgotischem Chor.
      • Cultural ForumHistorische Route Rastatt Station 13: Kulturforum. Die schlichten Fassaden des Kulturforums stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Heute sind die Stadtbibliothek, die Musikschule und das Kellertheater in den Gebäuden untergebracht. Im Hof finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
      • Protestant Town ChurchHistorische Route Station 14: Evangelische Stadtkirche. Die evangelische Stadtkirche befindet sich gegenüber der Musikschule. Heute ist dort die Pestalozzi-Schule Rastatt untergebracht.
      • Ludwig-Wilhelm Secondary SchoolHistorische Route Rastatt Station 15: Ludwig-Wilhelm-Gymnasium – Historische Bibliothek. Einst als Hofpfarrhaus gebaut, befindet sich im Gebäude gegenüber der Schlosskirche das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium. Ebenso die Historische Bibliothek.
      • Castle ChurchHistorische Route Station 16: Schlosskirche. Die Rastatter Schlosskirche ist mit Schloss Favorite das bedeutendste bauliche Zeugnis von Markgräfin Sibylla Augusta (1675 – 1733).
      • Castle GardenHistorische Route Rastatt Station 17: Schlossgarten. Hinter dem Schloss befindet sich der Schlossgarten. Mit seinen Sitzbänken, Brunnen, Rasenflächen und Blumen lädt er zum Verweilen und Genießen ein.
      • Museum GateHistorische Route Rastatt Station 18: Museumstor. Das Museumstor befindet sich am Ende der Poststraße und führt zum Schlossgarten. Vor dem Museumstor steht ein Brunnen des Bildhauers Jürgen Goertz.
      • Post OfficeHistorische Route Station 19: Altes Postamt. In diesem Gebäude befand sich bis 2021 das Postamt. Nach dem Umzug in die Schlossgalerie befinden sich im alten Postamt Büros der Stadtverwaltung.
      • Water TowerHistorische Route Rastatt Station 20: Historischer Wasserturm. Der Historische Wasserturm befindet sich in der Pagodenburganlage in Rastatt.
      • Pagoda CastleHistorische Route Rastatt Station 21: Pagodenburg. Die Pagodenburg befindet sich direkt neben dem Historischen Wasserturm. Einst lies sie Markgräfin Sibylla Augusta als "Spielhaus" für die Kinder des Hofes errichten.
      • Einsiedeln ChapelHistorische Route Rastatt Station 22: Einsiedelner Kapelle. Die Einsiedelner Kapelle befindet sich neben der Pagodenburg und dem Historischen Wasserturm. Einst lies sie Markgräfin Sibylla Augusta erbauen.
      • Karlsruher GateHistorische Route Rastatt Station 23: Karlsruher Tor. Das Karlsruher Tor war eines der beiden Haupttore in Nord-Süd-Richtung der ehemaligen Rastatter Bundesfestung (1842 – 1890).
      • StaffelschnatzerHistorische Route Rastatt Station 24: Staffelschnatzer. Die Skulptur des Staffelschnatzers steht seit 2019 an der Schließerbrücke. Staffelschnatzer ist der Neckname der Rastatter, die wohl gerne plauderten - umgangssprachlich schnatzten.
    • Museums
      • City Museum-enRastatt City Museum: The City Museum is located in the heart of Rastatt in a baroque city palace opposite the Residence Palace and is dedicated to Rastatt's city history. A permanent exhibition provides everything worth knowing about Rastatt's history over the last 300 years. Another permanent exhibition provides insights into prehistory and early history. In addition, annually changing special exhibitions are shown.
        • Permanent exhibition on the history of the cityThe permanent exhibition on the city's history in the Rastatt City Museum provides information on important events and developments over the past 300 years.
        • Permanent exhibition on prehistory and early historyThe permanent exhibition "A Look Back - The Middle Ages and Prehistory of Rastatt" in the Rastatt City Museum takes visitors on a journey into the distant past: from the Stone Age, through the Metal Age to the Romans, the Merovingians and on to the Middle Ages.
        • Special exhibitionUntil September 24, 2023: Special exhibition "The eyes of all Europe are on Rastatt - 225 years of the Rastatt Congress (1797-1799) in the Rastatt City Museum.
        • History of the houseCity Museum Rastatt: History of the house: The Stadtmuseum Rastatt was founded in 1895. Since 1973, the collections have been housed in the baroque palace at Herrenstraße 11.
        • City museum for childrenRastatt City Museum: City history for children: age-appropriate and with props to "touch": The Rastatt City Museum offers guided tours for different ages and through different areas of the house.
        • Schlackenwerth RoomThe Schlackenwerth Room is intended as a reminder of the close historical ties between Rastatt in Baden and Ostrov in the Czech Republic - the former Schlackenwerth. It is located in the historic Rossi House opposite the Baroque Residence and is a branch of the City Museum. The room can be visited free of charge during the opening hours of the Rossi House.
        • Cantor HouseKantorenhaus Rastatt: The former house of the Jewish cantor is the seat of the municipal community work Rastatt-West and also houses a documentation room on the Jewish history of Rastatt. The Kantorenhaus is a branch of the city museum.
      • Municipal Gallery FruchthalleStädtische Galerie Fruchthalle: Rastatt's museum for contemporary art has been housed in the rooms of the former Frucht- und Mehlhalle (fruit and flour hall) of the Rastatt Federal Fortress since 1993. Located in the middle of the city center, the Städtische Galerie Fruchthalle shows group and solo exhibitions of modern artists, as well as works from its own collection on art in Baden after 1945. The promotion of young artists is also an integral part of the exhibition program.
        • Events
        • Exhibitions
        • The houseThe Fruchthalle Municipal Gallery introduces itself: History of the house
        • The collection
        • Guided tours and actionsGuided tours and events: The Städtische Galerie Fruchthalle offers accompanying events for every exhibition. Through guided tours for groups, school classes or individuals, workshops and creative projects, an active engagement with contemporary art and the artworks in the collection takes place.
        • Past exhibitions
      • Reed Museum
        • EventsEvents of the Riedmuseum Rastatt
        • Museum in the barn
        • Apartment house Am Kirchplatz 6
        • Oil mill
        • History of the house en
        • Eel choker
        • Riedmuseum for children
        • Pamina Rhine Park
    • city history
    • Baden RevolutionWer auf den Spuren der Freiheitsbewegung von 1848/49 wandeln möchte, ist beim Revolutionspfad in Rastatt genau richtig. Die einzelnen Stationen des Revolutionspfades sind durch Informationstafeln gekennzeichnet.
  • tours & excursionsOb Stadtführung, eine Radtour oder Rastatt auf mit dem Exitgame auf eine Faust erkunden. In Rastatt und der Region gibt es Vieles zu entdecken.
    • toursDie Touristinformation Rastatt bietet das ganze Jahr über verschiedene Führungen an. Hier bekommen Sie einen Überblick.
    • Discover Rastatt individuallyRastatt individuell entdecken: Ob Geocaching, an der Murg schlendern, Schiffe gucken an der Rheinpromenade, im Stadtwald die Seele baumeln lassen oder die historischen Festungsanlagen entdecken. In Rastatt können Sie vieles auf eigene Faust erkunden.
    • Hiking and walkingOb mit dem Rad oder zu Fuß: In und rund um Rastatt kommen Fahrradfahrer und Wanderer voll auf ihre Kosten. Beim Spaziergang in den Rheinauen oder bei der Erlebnis-Radtour "Tour de Murg"
    • Trips from Rastatt to the regionVon Rastatt aus können hervorragend Ausflüge in das benachbarte Rebland, Elsass oder das Murgtal unternommen werden. Aber auch Karlsruhe, Baden-Baden, die Volksschauspiele Ötigheim oder die Galopprennbahn in Iffezheim haben einiges zu bieten.
  • Shopping & leisureShopping, Genuss und Freizeit: Rastatt bietet seinen Besucherinnen und Besuchern viele Einkaufsmöglichkeiten, Feste und Veranstaltungshighlights das ganze Jahr über.
    • VeranstaltungskalenderWelche Veranstaltungen gibt es in Rastatt? Das können Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt nachschauen.
    • Special eventsDas ganze Jahr über gibt es in Rastatt viele Highlights bei den Veranstaltungen. Zum Beispiel das têt-à-tête oder das Stadtfest. Auch der Kultursommer zählt dazu.
      • International Rastatt City FestivalAlle zwei Jahre kurz vor Beginn der Sommerferien feiert ganz Rastatt das Internationale Stadtfest. Mehr als 30 Vereine aller Sparten beteiligen sich mit kulinarischen Köstlichkeiten und abwechslungsreichen Programmpunkten an diesem Spektakel.
      • Rastatt Summer of Culture
    • Cinema
    • Shopping city RastattEinkaufsstadt Rastatt: Mit über 140 Geschäften bietet die Einkaufsstadt Rastatt in der Innenstadt eine große Auswahl an Läden für jeden Bedarf und jeden Geschmack
    • weekly marketBunte Blumen, frisches Obst und Gemüse, feinste Pâtisserie und vieles mehr. Auf Rastatts Wochenmarkt bieten die Beschickerinnen und Beschicker das ganze Jahr ihre Waren an.
    • Sundays open for saleZwei Mal im Jahr veranstaltet die Stadt Rastatt mit den Einzelhändlern einen Verkaufsoffenen Sonntag in Rastatt. Im Frühling zusätzlich mit einem Frühlingsmarkt. Im Herbst mit einem Bauernmarkt.
    • FairsTwice a year, carnival fans can look forward to the fair in Rastatt. In spring and fall, the fairground is a hive of activity. In addition, a flea market and the traditional market are held around the fair.
    • Rastatt Christmas MarketWeihnachtliche Stimmung Rastatt. Jedes Jahr locken Ende November bis kurz vor Weihnachten rund 30 Händler zum Rastatter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz.
  • Info & bookingsAngebote buchen und für Ausflüge beraten lassen. Die Tourismusinformation im Schloss Rastatt steht Gästen sowie Veranstaltern gerne mit Rat und Tat zur Seite. Zudem können in der Touristinformation Souvenirs aus Rastatt gekauft werden.
    • Tourist informationWer Informationen für Ausflüge, Veranstaltungen oder auch Stadtführungen benötigt, ist in der Touristinformation am Schloss in Rastatt genau richtig. Zudem werden hier Souvenirs angeboten.
    • Info for tour operatorsDie Touristinformation der Stadt Rastatt ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Reiseveranstalter sind. Kontaktieren Sie uns gerne zu Buchungen, Ausflugtipps, Planungen von Trips oder Stadtführungen.
    • Family offers in Rastatt and the surrounding areaIn Rastatt und der Region gibt es für Familien wunderbare Ausflugsziele, die auf dieser Seite aufgelistet sind.
    • Directions to RastattMit dem Flugzeug, über die Autobahn oder mit dem ÖPNV: Rastatt ist immer bestens erreichbar.
    • News
  • Hotels & gastronomyÜbernachten und Tagen in Rastatt. Viele Hotels, Pensionen und Veranstaltungshäuser stehen den Besucherinnen und Besuchern in Rastatt zur Verfügung. Auch ein Campingplatz lädt zum Urlaub in die Barockstadt ein.
    • Hotels and guesthouses in RastattHotels und Pensionen in Rastatt: Neben den großen Hotelketten mit Tagungsräumen punktet Rastatt auch mit vielen familiengeführten Hotels. Wohnen Sie zentrumsnah in schöner und angenehmer Atmosphäre.
    • Camping in RastattCamping in Rastatt? Kein Problem. Die Stadt Rastatt hat auf dieser Seite eine Auswahl zusammengestellt.
    • gastronomy and hotel industryRastatt hat viele kleine Cafés, aber auch eine große Auswahl an Restaurants. Für alle Geschmäcker ist etwas dabei. Ebenso ist die Hotellerie breit aufgestellt.
  • Sights & historySchauen und staunen in Rastatt. In der Barockstadt gibt es einiges zu entdecken: Die Schlösser, die Rheinauen, Sehenswürdigkeiten oder auch Spuren der badischen Revolution.
    • Experience Rastatt virtuallyExperience Rastatt virtually. Immerse yourself in the history of Rastatt with the image film of the city. Experience pure nature and be inspired by events, culture and life in Rastatt.
    • Baroque castles in RastattDas Residenzschloss und Schloss Favorite in Rastatt-Förch. Mit seinen zwei Schlössern ist Rastatt für alle Schloss- und Barockfans genau der richtige Ort.
    • Historical RouteAuf der Historischen Route in Rastatt können sich Interessierte auf die Spuren der Rastatter Geschichte begeben und dabei in nur etwa eineinhalb Stunden 24 historische Orte erleben.
      • Residential PalaceHistorische Route Rastatt Station 1: Residenzschloss. Das größte Baudenkmal in Rastatt ist das Residenzschloss, die älteste Barockresidenz am Oberrhein. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden ließ das Schloss nach Vorbild des Schloss Versailles erbauen.
      • Rossi HouseHistorische Route Rastatt Station 2: Rossi-Haus. Nur zwei der ehemaligen Kavaliershäuser sind erhalten. Eins davon ist das Rossi-Haus und gehört zum Schlossensemble. Seit 2018 ist das Rossi-Haus für die Öffentlichkeit zugänglich.
      • Town MuseumHistorische Route Rastatt Station 3: Stadtmuseum. Das Stadtmuseum befindet sich in einem barocken Stadtpalais gegenüber dem Residenzschloss im Herzen der Stadt und widmet sich der Stadtgeschichte Rastatts und ihren bedeutenden historischen Ereignissen.
      • St. Alexander Town ChurchHistorische Route Rastatt Station 4: Stadtkirche St. Alexander. Die Kirche St. Alexander befindet sich am Marktplatz in Rastatt.
      • Bernhardus FountainHistorische Route Rastatt Station 4: Bernhardusbrunnen. Der Bernhardusbrunnen befindet sich in der oberen Kaiserstraße. Drumherum sind Bänke platziert, die zum Verweilen einladen.
      • Alexius FountainHistorische Route Station 6: Der Alexiusbrunnen. Den Brunnen plante und erbaute Peter Ernst Rohrer als Denkmal im Auftrag von Markgraf Ludwig Georg.
      • Johannes-Nepomuk FountainHistorische Route Rastatt Station 7: Johannes-Nepomuk-Brunnen. Zu finden ist der Johannes-Nepomuk-Brunnen auf dem Marktplatz in Rastatt vor der Kirche St. Alexander.
      • Historical City HallHistorische Route Rastatt Station 8: Historisches Rathaus. Das Historische Rathaus befindet sich am Marktplatz. Hier sind Büros der Verwaltung untergebracht. Auch Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch hat hier sein Büro.
      • Pfeiffer FountainHistorische Route Rastatt Station 9: Der Pfeifferbrunnen. Er steht seit 2005 vor der Fruchthalle. Ursprünglich hatte er seinen Platz hinter dem Rathaus.
      • Fruit Market HallHistorische Route Rastatt Station 10: Die Fruchthalle. In der Fruchthalle befindet sich heut zu Tage die städtische Galerie Fruchthalle. Früher diente sie als Markt-, Lager- und Festhalle.
      • Police HeadquarterHistorische Route Station 11: Polizeigebäude. Seit 1971 ist hier die Landespolizei untergebracht. Erbaut wurde das Gebäude als Jagd- und Zeughaus der badischen Residenz,
      • St. Bernhardus ChurchHistorische Route Rastatt Station 12: St. Bernharduskirche. Die St. Bernharduskirche ist die älteste, bereits 1207 urkundlich erwähnte Pfarrkirche Rastatts mit hochgotischem Chor.
      • Cultural ForumHistorische Route Rastatt Station 13: Kulturforum. Die schlichten Fassaden des Kulturforums stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Heute sind die Stadtbibliothek, die Musikschule und das Kellertheater in den Gebäuden untergebracht. Im Hof finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
      • Protestant Town ChurchHistorische Route Station 14: Evangelische Stadtkirche. Die evangelische Stadtkirche befindet sich gegenüber der Musikschule. Heute ist dort die Pestalozzi-Schule Rastatt untergebracht.
      • Ludwig-Wilhelm Secondary SchoolHistorische Route Rastatt Station 15: Ludwig-Wilhelm-Gymnasium – Historische Bibliothek. Einst als Hofpfarrhaus gebaut, befindet sich im Gebäude gegenüber der Schlosskirche das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium. Ebenso die Historische Bibliothek.
      • Castle ChurchHistorische Route Station 16: Schlosskirche. Die Rastatter Schlosskirche ist mit Schloss Favorite das bedeutendste bauliche Zeugnis von Markgräfin Sibylla Augusta (1675 – 1733).
      • Castle GardenHistorische Route Rastatt Station 17: Schlossgarten. Hinter dem Schloss befindet sich der Schlossgarten. Mit seinen Sitzbänken, Brunnen, Rasenflächen und Blumen lädt er zum Verweilen und Genießen ein.
      • Museum GateHistorische Route Rastatt Station 18: Museumstor. Das Museumstor befindet sich am Ende der Poststraße und führt zum Schlossgarten. Vor dem Museumstor steht ein Brunnen des Bildhauers Jürgen Goertz.
      • Post OfficeHistorische Route Station 19: Altes Postamt. In diesem Gebäude befand sich bis 2021 das Postamt. Nach dem Umzug in die Schlossgalerie befinden sich im alten Postamt Büros der Stadtverwaltung.
      • Water TowerHistorische Route Rastatt Station 20: Historischer Wasserturm. Der Historische Wasserturm befindet sich in der Pagodenburganlage in Rastatt.
      • Pagoda CastleHistorische Route Rastatt Station 21: Pagodenburg. Die Pagodenburg befindet sich direkt neben dem Historischen Wasserturm. Einst lies sie Markgräfin Sibylla Augusta als "Spielhaus" für die Kinder des Hofes errichten.
      • Einsiedeln ChapelHistorische Route Rastatt Station 22: Einsiedelner Kapelle. Die Einsiedelner Kapelle befindet sich neben der Pagodenburg und dem Historischen Wasserturm. Einst lies sie Markgräfin Sibylla Augusta erbauen.
      • Karlsruher GateHistorische Route Rastatt Station 23: Karlsruher Tor. Das Karlsruher Tor war eines der beiden Haupttore in Nord-Süd-Richtung der ehemaligen Rastatter Bundesfestung (1842 – 1890).
      • StaffelschnatzerHistorische Route Rastatt Station 24: Staffelschnatzer. Die Skulptur des Staffelschnatzers steht seit 2019 an der Schließerbrücke. Staffelschnatzer ist der Neckname der Rastatter, die wohl gerne plauderten - umgangssprachlich schnatzten.
    • Museums
      • City Museum-enRastatt City Museum: The City Museum is located in the heart of Rastatt in a baroque city palace opposite the Residence Palace and is dedicated to Rastatt's city history. A permanent exhibition provides everything worth knowing about Rastatt's history over the last 300 years. Another permanent exhibition provides insights into prehistory and early history. In addition, annually changing special exhibitions are shown.
        • Permanent exhibition on the history of the cityThe permanent exhibition on the city's history in the Rastatt City Museum provides information on important events and developments over the past 300 years.
        • Permanent exhibition on prehistory and early historyThe permanent exhibition "A Look Back - The Middle Ages and Prehistory of Rastatt" in the Rastatt City Museum takes visitors on a journey into the distant past: from the Stone Age, through the Metal Age to the Romans, the Merovingians and on to the Middle Ages.
          • Audio Guide: 01 The Woolly Mammoth
          • Audio guide: 02 Trade in the metal age
          • Audio guide: 04 Decline of the Celts
          • Audio guide: 05 Beinberge in the Bronze Age
          • Audio-Guide: 06 Excavation history of the princely grave Hügelsheim
          • Audio guide: 07 Legend about the princely tomb Hügelsheim
          • Audio guide: 08 New professions related to metalworking
          • Audio guide: 09 Merowech: The Saga of the Origin of the Merovingian Family
          • Audio guide: 10 Christianization: churches and monasteries emerge
          • Audio guide: 11 Clothing in the Merovingian period
          • Audio guide: 12 The early medieval male costume
          • Audio guide: 13 The early medieval women's costume
          • Audio guide: 14 The dress of Queen Arnegunde
          • Audio Guide: 16 Henri de La Tour d'Auvergne, vicomte de Turenne, and the Battle of Sasbach
          • Audio guide: 17 Margravine Mary Magdalene about the Dutch War
          • Audio guide: 18 Baden-Baden firebombing
        • Special exhibitionUntil September 24, 2023: Special exhibition "The eyes of all Europe are on Rastatt - 225 years of the Rastatt Congress (1797-1799) in the Rastatt City Museum.
        • History of the houseCity Museum Rastatt: History of the house: The Stadtmuseum Rastatt was founded in 1895. Since 1973, the collections have been housed in the baroque palace at Herrenstraße 11.
        • City museum for childrenRastatt City Museum: City history for children: age-appropriate and with props to "touch": The Rastatt City Museum offers guided tours for different ages and through different areas of the house.
        • Schlackenwerth RoomThe Schlackenwerth Room is intended as a reminder of the close historical ties between Rastatt in Baden and Ostrov in the Czech Republic - the former Schlackenwerth. It is located in the historic Rossi House opposite the Baroque Residence and is a branch of the City Museum. The room can be visited free of charge during the opening hours of the Rossi House.
        • Cantor HouseKantorenhaus Rastatt: The former house of the Jewish cantor is the seat of the municipal community work Rastatt-West and also houses a documentation room on the Jewish history of Rastatt. The Kantorenhaus is a branch of the city museum.
      • Municipal Gallery FruchthalleStädtische Galerie Fruchthalle: Rastatt's museum for contemporary art has been housed in the rooms of the former Frucht- und Mehlhalle (fruit and flour hall) of the Rastatt Federal Fortress since 1993. Located in the middle of the city center, the Städtische Galerie Fruchthalle shows group and solo exhibitions of modern artists, as well as works from its own collection on art in Baden after 1945. The promotion of young artists is also an integral part of the exhibition program.
        • Events
        • Exhibitions
        • The houseThe Fruchthalle Municipal Gallery introduces itself: History of the house
        • The collection
        • Guided tours and actionsGuided tours and events: The Städtische Galerie Fruchthalle offers accompanying events for every exhibition. Through guided tours for groups, school classes or individuals, workshops and creative projects, an active engagement with contemporary art and the artworks in the collection takes place.
        • Past exhibitions
      • Reed Museum
        • EventsEvents of the Riedmuseum Rastatt
        • Museum in the barn
        • Apartment house Am Kirchplatz 6
        • Oil mill
        • History of the house en
        • Eel choker
        • Riedmuseum for children
        • Pamina Rhine Park
    • city history
    • Baden RevolutionWer auf den Spuren der Freiheitsbewegung von 1848/49 wandeln möchte, ist beim Revolutionspfad in Rastatt genau richtig. Die einzelnen Stationen des Revolutionspfades sind durch Informationstafeln gekennzeichnet.
  • tours & excursionsOb Stadtführung, eine Radtour oder Rastatt auf mit dem Exitgame auf eine Faust erkunden. In Rastatt und der Region gibt es Vieles zu entdecken.
    • toursDie Touristinformation Rastatt bietet das ganze Jahr über verschiedene Führungen an. Hier bekommen Sie einen Überblick.
    • Discover Rastatt individuallyRastatt individuell entdecken: Ob Geocaching, an der Murg schlendern, Schiffe gucken an der Rheinpromenade, im Stadtwald die Seele baumeln lassen oder die historischen Festungsanlagen entdecken. In Rastatt können Sie vieles auf eigene Faust erkunden.
    • Hiking and walkingOb mit dem Rad oder zu Fuß: In und rund um Rastatt kommen Fahrradfahrer und Wanderer voll auf ihre Kosten. Beim Spaziergang in den Rheinauen oder bei der Erlebnis-Radtour "Tour de Murg"
    • Trips from Rastatt to the regionVon Rastatt aus können hervorragend Ausflüge in das benachbarte Rebland, Elsass oder das Murgtal unternommen werden. Aber auch Karlsruhe, Baden-Baden, die Volksschauspiele Ötigheim oder die Galopprennbahn in Iffezheim haben einiges zu bieten.
  • Shopping & leisureShopping, Genuss und Freizeit: Rastatt bietet seinen Besucherinnen und Besuchern viele Einkaufsmöglichkeiten, Feste und Veranstaltungshighlights das ganze Jahr über.
    • VeranstaltungskalenderWelche Veranstaltungen gibt es in Rastatt? Das können Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt nachschauen.
    • Special eventsDas ganze Jahr über gibt es in Rastatt viele Highlights bei den Veranstaltungen. Zum Beispiel das têt-à-tête oder das Stadtfest. Auch der Kultursommer zählt dazu.
      • International Rastatt City FestivalAlle zwei Jahre kurz vor Beginn der Sommerferien feiert ganz Rastatt das Internationale Stadtfest. Mehr als 30 Vereine aller Sparten beteiligen sich mit kulinarischen Köstlichkeiten und abwechslungsreichen Programmpunkten an diesem Spektakel.
      • Rastatt Summer of Culture
    • Cinema
    • Shopping city RastattEinkaufsstadt Rastatt: Mit über 140 Geschäften bietet die Einkaufsstadt Rastatt in der Innenstadt eine große Auswahl an Läden für jeden Bedarf und jeden Geschmack
    • weekly marketBunte Blumen, frisches Obst und Gemüse, feinste Pâtisserie und vieles mehr. Auf Rastatts Wochenmarkt bieten die Beschickerinnen und Beschicker das ganze Jahr ihre Waren an.
    • Sundays open for saleZwei Mal im Jahr veranstaltet die Stadt Rastatt mit den Einzelhändlern einen Verkaufsoffenen Sonntag in Rastatt. Im Frühling zusätzlich mit einem Frühlingsmarkt. Im Herbst mit einem Bauernmarkt.
    • FairsTwice a year, carnival fans can look forward to the fair in Rastatt. In spring and fall, the fairground is a hive of activity. In addition, a flea market and the traditional market are held around the fair.
    • Rastatt Christmas MarketWeihnachtliche Stimmung Rastatt. Jedes Jahr locken Ende November bis kurz vor Weihnachten rund 30 Händler zum Rastatter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz.
  • Info & bookingsAngebote buchen und für Ausflüge beraten lassen. Die Tourismusinformation im Schloss Rastatt steht Gästen sowie Veranstaltern gerne mit Rat und Tat zur Seite. Zudem können in der Touristinformation Souvenirs aus Rastatt gekauft werden.
    • Tourist informationWer Informationen für Ausflüge, Veranstaltungen oder auch Stadtführungen benötigt, ist in der Touristinformation am Schloss in Rastatt genau richtig. Zudem werden hier Souvenirs angeboten.
    • Info for tour operatorsDie Touristinformation der Stadt Rastatt ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Reiseveranstalter sind. Kontaktieren Sie uns gerne zu Buchungen, Ausflugtipps, Planungen von Trips oder Stadtführungen.
    • Family offers in Rastatt and the surrounding areaIn Rastatt und der Region gibt es für Familien wunderbare Ausflugsziele, die auf dieser Seite aufgelistet sind.
    • Directions to RastattMit dem Flugzeug, über die Autobahn oder mit dem ÖPNV: Rastatt ist immer bestens erreichbar.
    • News
  • Hotels & gastronomyÜbernachten und Tagen in Rastatt. Viele Hotels, Pensionen und Veranstaltungshäuser stehen den Besucherinnen und Besuchern in Rastatt zur Verfügung. Auch ein Campingplatz lädt zum Urlaub in die Barockstadt ein.
    • Hotels and guesthouses in RastattHotels und Pensionen in Rastatt: Neben den großen Hotelketten mit Tagungsräumen punktet Rastatt auch mit vielen familiengeführten Hotels. Wohnen Sie zentrumsnah in schöner und angenehmer Atmosphäre.
    • Camping in RastattCamping in Rastatt? Kein Problem. Die Stadt Rastatt hat auf dieser Seite eine Auswahl zusammengestellt.
    • gastronomy and hotel industryRastatt hat viele kleine Cafés, aber auch eine große Auswahl an Restaurants. Für alle Geschmäcker ist etwas dabei. Ebenso ist die Hotellerie breit aufgestellt.
Menü
  • Homepage
  • Sights & history
  • Museums
  • Reed Museum
  • Pamina Rhine Park
Vorlesen

To top of page

Here you can find us on social media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Stage

Route planner

Tourist Information

Add address to my contacts
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
E-Mail touristinfo@rastatt.de
Telefon 07222 972-7110

Opening hours

1. April to Oct. 31
Mon to Fri: 10 a.m. to 5 p.m.
Sat: 10 a.m. to 2 p.m.

1. November to March 31
Mon to Fri: 10 a.m. to 4 p.m

Logo: Stadt Rastatt (Link zur Startseite) Hauptseite
Barockstadt
Rastatt
© Tourismus Stadt Rastatt. 2023.
    • Imprint
    • Privacy Notice
    • Feedback
    • Content
    • Accessibility
    • Cookies
powered by Komm.ONE & Infodesignerin